 
Neben den Qualifikationsspielen der Nationalelf erwartet die RTL-Zuschauer eine innovative Casting-Show, ein Nackt-Dating und frische, auf deutsche Geschichte fokussierte Fiction. Info-Sondersendungen sollen ARD und ZDF Konkurrenz machen.
 „Eventisierung“ ist wohl das Schlagwort, mit dem das RTL-Programm 2014/2015 am besten zu beschreiben ist. "Der Trend der Eventisierung im Fernsehen setzt sich weiter fort. Weltweit war Fernsehen zuletzt immer dann besonders stark, wenn es Ereignisse geschaffen hat, über die das ganze Land spricht. Diesem Trend möchten wir programmlich in immer mehr Genres folgen: ob in Sport oder Show, der Fiction oder auch in der Information", erklärte Frank Hoffmann, RTL-Programmchef, am Mittwochnachmittag in Hamburg. Nachdem ProSiebenSat.1 mit «Keep Your Light Shining» und «Millionärswahl» 2014 Misserfolge zu verkraften hatte, erwartet die RTL-Zuschauer mit einer ebenfalls interaktiven Talentshow ein solches Event. Als Juroren für «Rising Star» gewann RTL den Reggae-Sänger Gentleman, die international bekannte Sängerin Anastacia sowie Sasha und R’n’B-Sängerin Joy Denalane. Hoffmann sieht den wesentlichen Aspekt hierbei in der Kulisse der Show: "Von einer App allein habe ich noch keine Gänsehaut bekommen, aber von dem ganz besonderen und typischen «Rising Star»-Moment, wenn sich die Studiowand endlich hebt." Sowohl donnerstags als auch samstags wird das aus Israel stammende Showformat zu sehen sein.
„Eventisierung“ ist wohl das Schlagwort, mit dem das RTL-Programm 2014/2015 am besten zu beschreiben ist. "Der Trend der Eventisierung im Fernsehen setzt sich weiter fort. Weltweit war Fernsehen zuletzt immer dann besonders stark, wenn es Ereignisse geschaffen hat, über die das ganze Land spricht. Diesem Trend möchten wir programmlich in immer mehr Genres folgen: ob in Sport oder Show, der Fiction oder auch in der Information", erklärte Frank Hoffmann, RTL-Programmchef, am Mittwochnachmittag in Hamburg. Nachdem ProSiebenSat.1 mit «Keep Your Light Shining» und «Millionärswahl» 2014 Misserfolge zu verkraften hatte, erwartet die RTL-Zuschauer mit einer ebenfalls interaktiven Talentshow ein solches Event. Als Juroren für «Rising Star» gewann RTL den Reggae-Sänger Gentleman, die international bekannte Sängerin Anastacia sowie Sasha und R’n’B-Sängerin Joy Denalane. Hoffmann sieht den wesentlichen Aspekt hierbei in der Kulisse der Show: "Von einer App allein habe ich noch keine Gänsehaut bekommen, aber von dem ganz besonderen und typischen «Rising Star»-Moment, wenn sich die Studiowand endlich hebt." Sowohl donnerstags als auch samstags wird das aus Israel stammende Showformat zu sehen sein. Neben den Fernsehausstrahlungen wartet RTL auch mit Online- und Mobil-Angeboten zu den Fußball-Partien auf. Die Berichterstattungen sollen „ungewöhnliche Moderationen, außergewöhnliche Kameraperspektiven und eine große Nähe zu den Fans“ aufweisen. Für diese Machart soll auch das Trio aus Moderator Florian König, Experte Jens Lehmann und Kommentator Marco Hagemann stehen. Wie gewohnt sollen die Spiele nach den 90 Minuten von Moderator und Experte analytisch aufgearbeitet werden, statt einem Fenster zum Stadion sollen zwölf angebrachte Monitore für eine atmosphärische Kulisse sorgen.  Ein Schmankerl will RTL seinen Zuschauern am 6. und 7. September bieten: Während am Samstagabend Wladimir Klitschko im WM-Kampf antritt, erwarten die Fernsehenden am Sonntag der Formel 1-Grand-Prix in Monza sowie das Deutschland-Spiel gegen die Schotten am Abend.
Neben den Fernsehausstrahlungen wartet RTL auch mit Online- und Mobil-Angeboten zu den Fußball-Partien auf. Die Berichterstattungen sollen „ungewöhnliche Moderationen, außergewöhnliche Kameraperspektiven und eine große Nähe zu den Fans“ aufweisen. Für diese Machart soll auch das Trio aus Moderator Florian König, Experte Jens Lehmann und Kommentator Marco Hagemann stehen. Wie gewohnt sollen die Spiele nach den 90 Minuten von Moderator und Experte analytisch aufgearbeitet werden, statt einem Fenster zum Stadion sollen zwölf angebrachte Monitore für eine atmosphärische Kulisse sorgen.  Ein Schmankerl will RTL seinen Zuschauern am 6. und 7. September bieten: Während am Samstagabend Wladimir Klitschko im WM-Kampf antritt, erwarten die Fernsehenden am Sonntag der Formel 1-Grand-Prix in Monza sowie das Deutschland-Spiel gegen die Schotten am Abend.  Wie es RTL bereits in der Vergangenheit pflegte, setzt der Privatsender im Bereich Fiction vor allem bei Filmen, aber auch im Serienbereich auf Produktionen, die Teile der deutschen Geschichte behandeln. So soll die Spionage-Miniserie «Deutschland!» von Nico Hofmann einen Einblick ins Deutschland der 1980er Jahre geben, als die atomare Bedrohung das Volk in Angst und Schrecken versetzte. Auch der TV-Film «Der Witwenmacher» schlägt in eine ähnliche Kerbe und arbeitet die Affäre um die mangelhaften und dadurch für die Piloten tödlichen Starfighter-Kampfflugzeuge auf. Des Weiteren spielt unter anderem Henning Baum «Götz von Berlichingen». Im Serienbereich finden sich auch die Neuzugänge «Block B – Unter Arrest» (Bild) sowie die WG-Comedy «Männer! Alles auf Anfang» wieder, das auf einem holländischen John de Mol-Format basiert. RTL wird sich wünschen, dass die Serien im Fiction-Bereich nach zahlreichen Flops wieder positive Quoten generieren. Auch das zurückkehrende Format «Der Lehrer» hatte trotz Kritikerlob kaum Erfolge vorzuweisen. Blockbuster sind mit «Der Hobbit - eine unerwartete Reise» oder «The Dark knight Rises» vertreten.
Wie es RTL bereits in der Vergangenheit pflegte, setzt der Privatsender im Bereich Fiction vor allem bei Filmen, aber auch im Serienbereich auf Produktionen, die Teile der deutschen Geschichte behandeln. So soll die Spionage-Miniserie «Deutschland!» von Nico Hofmann einen Einblick ins Deutschland der 1980er Jahre geben, als die atomare Bedrohung das Volk in Angst und Schrecken versetzte. Auch der TV-Film «Der Witwenmacher» schlägt in eine ähnliche Kerbe und arbeitet die Affäre um die mangelhaften und dadurch für die Piloten tödlichen Starfighter-Kampfflugzeuge auf. Des Weiteren spielt unter anderem Henning Baum «Götz von Berlichingen». Im Serienbereich finden sich auch die Neuzugänge «Block B – Unter Arrest» (Bild) sowie die WG-Comedy «Männer! Alles auf Anfang» wieder, das auf einem holländischen John de Mol-Format basiert. RTL wird sich wünschen, dass die Serien im Fiction-Bereich nach zahlreichen Flops wieder positive Quoten generieren. Auch das zurückkehrende Format «Der Lehrer» hatte trotz Kritikerlob kaum Erfolge vorzuweisen. Blockbuster sind mit «Der Hobbit - eine unerwartete Reise» oder «The Dark knight Rises» vertreten.Ex-Nationaltorhüter Jens Lehmann soll im Rahmen der EM- und WM-Qualifikationsspiele mit seiner Expertise für zusätzliche Einblicke sorgen.
 Das vielfach gelobte «Team Wallraff – Reporter Undercover» kehrt ebenfalls mit frischen Fällen zurück und auch Jenke von Wilmsdorff widmet sich neuen Experimenten. "Wir wollen auch in der kommenden Saison Themen umsetzen, die Menschen wirklich bewegen. Wir wollen begleiten, begeistern und berühren und werden dabei auch um eher schwere Themen keinen Bogen machen", führt Hoffmann die Entscheidungen diesbezüglich aus. Zu dieser Programmfarbe zählt auch das kürzlich gestartete «Undercover Deutschland», an dem RTL weiter festhält. Die Verbrauchershow «Nicht mit uns!» mit den Moderatoren Janine Steeger und Thorsten Schorn soll beim Zuschauer zusätzlich für Input sorgen. Im Bereich Real-Life sieht man auch Xavier Naidoo bald von einer ungewohnten Seite. Zusammen mit Moses Pelham begibt er sich in «Auto-Didakten» auf eine 2.000 Kilometer lange Spritztour nach Italien, die auch Inspiration für einen Song der beiden geben soll. In «Das Erfolgsrezept» (Bild) versuchen Hobbyköche zudem, ihre kulinarische Erfindung zu einem Erfolg in den Kaufhäusern werden zu lassen.
Das vielfach gelobte «Team Wallraff – Reporter Undercover» kehrt ebenfalls mit frischen Fällen zurück und auch Jenke von Wilmsdorff widmet sich neuen Experimenten. "Wir wollen auch in der kommenden Saison Themen umsetzen, die Menschen wirklich bewegen. Wir wollen begleiten, begeistern und berühren und werden dabei auch um eher schwere Themen keinen Bogen machen", führt Hoffmann die Entscheidungen diesbezüglich aus. Zu dieser Programmfarbe zählt auch das kürzlich gestartete «Undercover Deutschland», an dem RTL weiter festhält. Die Verbrauchershow «Nicht mit uns!» mit den Moderatoren Janine Steeger und Thorsten Schorn soll beim Zuschauer zusätzlich für Input sorgen. Im Bereich Real-Life sieht man auch Xavier Naidoo bald von einer ungewohnten Seite. Zusammen mit Moses Pelham begibt er sich in «Auto-Didakten» auf eine 2.000 Kilometer lange Spritztour nach Italien, die auch Inspiration für einen Song der beiden geben soll. In «Das Erfolgsrezept» (Bild) versuchen Hobbyköche zudem, ihre kulinarische Erfindung zu einem Erfolg in den Kaufhäusern werden zu lassen. In Sachen Comedy hält RTL an der bewährten Vorgehensweise fest. Hier sollen «Geht´s noch?! - Kayas Woche» und die etwas humorigere Antwort auf «Nicht mit uns!», «Mario Barth deckt auf», weiterhin für Lacher sorgen. Als Neuzugang gesellt sich ab dem 28. August zu einer recht abgeschiedenen Uhrzeit auch die wohl auf eine besonders junge Zielgruppe ausgelegte Show «Was wäre wenn?» mit Jan Böhmermann, Palina Rojinski, Jan Köppen und Katrin Bauerfeind hinzu. Von der Comedy erhofft RTL sich viel, gleichwohl das Format erst um 23.20 Uhr beginnt. Ein weiterer Neuzugang ist die Impro-Comedy «Hotel Zuhause – Bitte stören!» mit Ralf Schmitz. Auch Guido Maria Kretschmer bleibt dem Sender erhalten: Das eher mäßig gestartete «Hotter than my daughter» erhält eine zweite Staffel, außerdem sucht der modebewusste Sympathieträger «Deutschlands schönste Frau», die vor allem mit Persönlichkeit punkten soll. «Fashion Fight - Eine Nacht im Luxuskaufhaus» schickt als Neueinsteiger drei Duos mit je einem Promi auf Outfitsuche in Luxuskaufhäuser, später wird das Team mit der stylishsten Garderobe ausgezeichnet. Für viel Aufsehen sorgt im Dating-Bereich neben «Der Bachelor» oder «Take me out» auch das Nackt-Dating «Adam sucht Eva – Gestrandet im Paradies». „RTL trägt den Rock gerne kürzer, hat Günther Jauch mal gesagt. […] Das ist nicht so. Wenn lassen wir ihn ganz weg“, erklärte Hoffmann angesichts der schlüpfrigen Liebessuche, die ab dem 28. August auf dem Sendeplatz nach «Rising Star» startet und erntete damit Gelächter. Außerdem betont er: „Wir haben die größte Programmvielfalt aller Privatsender.“
In Sachen Comedy hält RTL an der bewährten Vorgehensweise fest. Hier sollen «Geht´s noch?! - Kayas Woche» und die etwas humorigere Antwort auf «Nicht mit uns!», «Mario Barth deckt auf», weiterhin für Lacher sorgen. Als Neuzugang gesellt sich ab dem 28. August zu einer recht abgeschiedenen Uhrzeit auch die wohl auf eine besonders junge Zielgruppe ausgelegte Show «Was wäre wenn?» mit Jan Böhmermann, Palina Rojinski, Jan Köppen und Katrin Bauerfeind hinzu. Von der Comedy erhofft RTL sich viel, gleichwohl das Format erst um 23.20 Uhr beginnt. Ein weiterer Neuzugang ist die Impro-Comedy «Hotel Zuhause – Bitte stören!» mit Ralf Schmitz. Auch Guido Maria Kretschmer bleibt dem Sender erhalten: Das eher mäßig gestartete «Hotter than my daughter» erhält eine zweite Staffel, außerdem sucht der modebewusste Sympathieträger «Deutschlands schönste Frau», die vor allem mit Persönlichkeit punkten soll. «Fashion Fight - Eine Nacht im Luxuskaufhaus» schickt als Neueinsteiger drei Duos mit je einem Promi auf Outfitsuche in Luxuskaufhäuser, später wird das Team mit der stylishsten Garderobe ausgezeichnet. Für viel Aufsehen sorgt im Dating-Bereich neben «Der Bachelor» oder «Take me out» auch das Nackt-Dating «Adam sucht Eva – Gestrandet im Paradies». „RTL trägt den Rock gerne kürzer, hat Günther Jauch mal gesagt. […] Das ist nicht so. Wenn lassen wir ihn ganz weg“, erklärte Hoffmann angesichts der schlüpfrigen Liebessuche, die ab dem 28. August auf dem Sendeplatz nach «Rising Star» startet und erntete damit Gelächter. Außerdem betont er: „Wir haben die größte Programmvielfalt aller Privatsender.“