ProSieben und Sat.1 starten in der kommenden Fernsehsaison eine große Showoffensive. Doch sind die Ankündigungen der Sendergruppe vielversprechend?
Die deutsche Showlandschaft kann sich allein mit Neuentwicklungen nach vorne bewegen. Das sollte sich wohl von selbst erklären. Ebenso dürfte es außer Frage stehen, dass Abwechslung ein Muss ist. Als jeder Sender gefühlt zwei Dutzend Quizshows auf den Markt schmiss, krachte das Kartenhaus ebenso zusammen wie Jahre später ein Übermaß an Musikcastings dem Genre seinen Reiz raubte. Aktuell befindet sich die deutsche Unterhaltungsshow in einem Niemandsland, kein Subgenre drängt sich mit besonderer Macht auf. Der perfekte Zeitpunkt, um zahlreiche neue Ideen über den Äther zu schicken und zu schauen, was davon beim Publikum ankommt. Auf dem Papier klingt zwar nicht alles, was ProSieben und Sat.1 für die kommenden Monate angekündigt haben, auf Anhieb ansprechend – doch wenigstens wird nicht zum x-ten Mal der Castingwahn aufgewärmt. Ja, ich kann mir «Mein bester Feind» nur schwer als abendfüllende Show vorstellen, aber wenigstens probiert Florida TV etwas aus. Im besten Fall überrascht die Sendung, im schlimmsten Fall geht sie mit wehenden Fahnen unter und ProSieben muss sich erneut nach frischem Material umschauen.
Acht Jahre ist der vielleicht letzte große Show-Coup her, den das deutsche Fernsehen erlebt hat: Im September 2006 ging mit «Schlag den Raab» ein Format auf Sendung, das in Sachen Spannung und Dramatik locker mit großen Sportveranstaltungen mithalten kann und sich - zumindest beim jüngeren Publikum - als Event hat etablieren können. Seither versuchte sich die ProSiebenSat.1-Gruppe an diversen Show-Formaten, die jedoch von «The Voice of Germany» abgesehen nur selten nachhaltig Eindruck hinterließen und oftmals schneller wieder abgesetzt wurden, als Elton "Millionärswahl" sagen kann. Insofern ist auch bei der neuesten Show-Offensive eine gewisse Skepsis angebracht, zumal mit «Deal or no Deal» und «Die perfekte Minute» gleich zwei Formate neu aufgelegt werden, die zuletzt nur noch wenig Zugkraft besaßen. Das nun künstlich zur großen Show aufgeblasene «Mein bester Feind» zeigte bereits bei «Circus HalliGalli» zuletzt latente Abnutzungserscheinungen und «Promi Big Brother» war in seiner ersten Staffel nach einem starken Auftakt weder inhaltlich noch ökonomisch wirklich erfolgreich.