Das Länderspiel dominierte das Geschehen am Montag erwartungsgemäß nach Belieben, doch vor 22 Uhr kam manch ein Sender zumindest auf akzeptable Werte.
Der TV-Sieger des Montagabends war ohne jeden Zweifel das Spiel zwischen Deutschland und Algerien, das überraschend erst nach 120 nervenzehrenden Minuten entschieden wurde. Vor den heimischen TV-Geräten fieberten 28,21 Millionen Menschen mit, was ab 22 Uhr einem grandiosen Marktanteil von 85,1 Prozent entsprach. Mit 87,6 Prozent bei 12,70 Millionen fiel das Abschneiden bei den 14- bis 49-Jährigen noch etwas stärker aus. Allerdings kam der ausstrahlende Sender ZDF ab 19:55 Uhr mit seiner Vorberichterstattung im Schnitt "nur" auf 28,6 bzw. 33,1 Prozent bei 8,81 Millionen, womit zumindest zur Primetime noch ein Stück vom Quotenkuchen für andere Angebote verblieb.
Diesbezüglich hielt sich «Der letzte Bulle» in Sat.1 konstanter, wobei die erste Folge bereits nur 1,98 Millionen und 6,5 Prozent verbuchte. Anschließend lag man allerdings mit 1,76 Millionen und 5,2 Prozent hauchdünn vor RTL, bei den 14- bis 49-Jährigen waren die Folgen aus Staffel drei mit nur 6,4 und und 4,5 Prozent hingegen konsequent schlechter unterwegs als die private Konkurrenz. ProSieben zeigte wieder einmal «Die Simpsons» und «The Big Bang Theory», was allerdings auch nur in Maßen funktionierte. Zwei Folgen der gelben Familie kamen zunächst auf 7,5 und 8,6 Prozent des umworbenen Publikums bei bestenfalls 1,26 Millionen Fernsehenden, die Nerds verbesserten sich anschließend auf 9,0 Prozent bei 1,34 Millionen, um ab 21:45 Uhr auf kaum mehr messbare Werte zurück zu fallen.