Wie erfolgreich war die WM-Übertragung im Ersten? Und wie schnitt Sat.1 mit «Groupies bleiben nicht zum Frühstück» ab?
Die Fußball-Weltmeisterschaft bescherte am Mittwoch dem Ersten erwartungsgemäß den Tagessieg. Zunächst lockten die Vorberichte ab 20.15 Uhr 5,74 Millionen Fußballfans an, ehe der «WM-Club» auf 5,17 Millionen Zuschauer kam. Ab 22 Uhr holte die Partie Ecuador – Frankreich schließlich 9,26 Millionen Gesamtzuschauer an die Bildschirme. Bei den Jüngeren wurden 3,67 Millionen WM-Fans angesprochen. Die Sehbeteiligung belief sich während des Spiels auf 41,0 Prozent insgesamt, bei den 14- bis 49-Jährigen waren derweil 39,9 Prozent drin. Das ZDF startete ebenfalls erfolgreich in die Primetime und erreichte mit «Meine Tochter, ihr Freund und ich» 5,04 Millionen Fernsehfreunde. Sehr gute 17,2 Prozent Marktanteil waren insgesamt drin, bei den Jüngeren sah es mit 7,7 Prozent ebenfalls löblich aus. Das «heute-journal» informierte im Anschluss solide 12,3 und 5,2 Prozent der Fernsehenden, ab 22 Uhr sank dann «Marie Brand und die Nacht der Vergeltung» auf 9,2 und 3,6 Prozent Marktanteil. Die Reichweite belief sich auf 2,24 Millionen TV-Jünger.
ProSieben setzte auf einen «How I Met Your Mother»-Marathon, der zur Primetime zwischen 0,74 Millionen und 1,10 Millionen Menschen an die Mattscheiben lockte. Bei den Umworbenen generierte die Sitcom zwischen 6,4 und 8,7 Prozent. VOX erreichte mit «King & Maxwell» um 20.15 Uhr 1,47 Millionen TV-Fans, «Major Crimes» brachte es danach auf 1,44 Millionen. Die Marktanteile bei den Umworbenen lagen in der Höhe von 5,6 und 5,7 Prozent.