Welche Sender wussten sich gegen die Fußball-WM im Ersten noch halbwegs zu wehren?
Kein Vorbeikommen an König Fußball lautete auch am Mittwochabend in Deutschland das Motto. Das Erste verzeichnete mit der Partie Spanien gegen Chile sensationelle 15,29 Millionen Zuschauer ab drei Jahren, wovon 6,18 Millionen zwischen 14 und 49 Jahre alt waren. In Marktanteilen ausgedrückt bedeutete dies fulminante 51,4 sowie 53,6 Prozent Marktanteil. Das ZDF hatte mit «Rosamunde Pilcher» allerdings Glück und konnte trotz dieser mächtigen Konkurrenz immerhin 4,19 Millionen insgesamt für den alten Romantikfilm begeistern. Das zog 14,7 Prozent Gesamtmarktanteil nach sich. Glück war für RTL dagegen ein Fremdwort, denn sowohl «Christopher Posch Spezial – Meine besten Fälle: Internetshopping» als auch «Raus aus den Schulden Spezial – Was verdient Deutschland?» blieben bei absoluten Sehbeteiligungen von 1,36 sowie 1,20 Millionen hängen. Daraus resultierten schwache Zielgruppen-Marktanteile von 6,9 sowie 4,5 Prozent.
VOX gelang es nicht, genügend Zuschauer für seine US-Krimis anzuspülen. 5,2 Prozent in der Zielgruppe sowie insgesamt 1,14 Millionen Zuschauer waren für eine Erstausstrahlung von «King & Maxwell» (Foto, links) um 20.15 Uhr bereits das Höchste der Gefühle. Danach ging es mit Reruns von «Major Crimes» und «Crossing Jordan» runter auf 4,8 beziehungsweise 4,4 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen. Für RTL II lief es ganz ordentlich: Zunächst kamen «Die Wollnys – Silvia allein zu Haus» auf 6,4 Prozent der Werberelevanten, ehe «Teenie-Mütter – Wenn Kinder Kinder kriegen» anschließend wenigstens noch 5,1 Prozent der jungen Leute unterhalten zu wusste. 0,88 beziehungsweise 0,84 Millionen waren insgesamt dabei gewesen.