Wie viele Fernsehende verfolgten den «Brennpunkt» und wie lief das VOX-«Tauschkonzert»?
Das größte Publikum erreichte am Dienstag der «Brennpunkt» im Ersten über die extremen Gewitterstürme über Deutschland. 5,79 Millionen Menschen informierten sich über den Stand der Dinge, darunter befanden sich 1,24 Millionen 14- bis 49-Jährige. Dies kam äußerst starken 22,3 und 13,0 Prozent Marktanteil gleich. «Paul Kemp – Alles kein Problem» legte anschließend mit 4,70 Millionen Gesamtzuschauern und tollen 17,5 Prozent Marktanteil nach. Bei den Jüngeren standen nur noch passable 6,1 Prozent Marktanteil und 0,61 Millionen Zuschauer zu Buche. «In aller Freundschaft» kletterte ab 21.15 Uhr dann wieder auf 5,25 und 0,86 Millionen Interessenten. Die Marktanteile beliefen sich auf hervorragende 19,5 und 8,3 Prozent. Das ZDF wiederum erreichte mit «ZDFzeit: Vegetarier gegen Fleischesser – Das Duell» ab 20.25 Uhr 2,31 Millionen Zuschauer. Dies bedeutete magere 8,6 Prozent Marktanteil insgesamt. Bei den Jüngeren sorgten 0,59 Millionen Neugierige für solide 5,9 Prozent. «Frontal 21» informierte anschließend nur noch 8,3 Prozent aller Fernsehnutzer und 4,7 Prozent der 14- bis 49-Jährigen.
Zwei Wiederholungen von «Two and a Half Men» bei ProSieben unterhielten unterdessen 1,12 und 1,31 Millionen Fernsehende, in der Zielgruppe wurden mäßige 9,7 und solide 10,6 Prozent Marktanteil erreicht. «The Millers» kam danach auf 0,97 Millionen Zuschauer, schwache 8,1 Prozent der Umworbenen waren mit von der Partie. «2 Broke Girls» ergatterte ab 21.40 Uhr dann 1,05 Millionen sowie 8,7 Prozent, eine Doppelfolge «Mike & Molly» erzielte daraufhin 8,9 sowie 9,8 Prozent Marktanteil. VOX unterhielt wiederum 1,71 Millionen Musikfreunde mit «Sing meinen Song – Das Tauschkonzert», in der Zielgruppe standen großartige 10,1 Prozent zu Buche. «Goodbye Deutschland!» lief mit 1,25 Millionen Neugierigen und 8,6 Prozent Marktanteil bei den Werberelevanten ebenfalls auf hohem Niveau.