 
Ein neuer «Tatort» oder «Ice Age 4»: Welche Top-Programmierung ging am Feiertag als Sieger aus dem Quotenkampf hervor? Und wie erging es den zahlreichen weiteren Filmen am Abend?
 Ein hartes Duell lieferten sich an Pfingstmontag Das Erste und ProSieben, die beide äußerst vielversprechende Erstausstrahlungen in petto hatten. Der Stuttgarter «Tatort: Freigang» war allerdings auch nicht von der hochkarätigen Free-TV-Premiere von «Ice Age 4 - Voll verschoben» zu schlagen. Mit 6,42 Millionen Zuschauern und 23,2 Prozent Marktanteil platzierte sich der TV-Krimi deutlich an der Spitze des Senderrankings, obwohl auch der konkurrierende Animationsfilm mit 3,77 Millionen und 13,7 Prozent voll und ganz zu begeistern wusste. Beim jungen Publikum zwischen 14 und 49 Jahren lag zudem die private Alternative deutlich in Front: Bei 2,13 Millionen Fernsehenden wurden fantastische 20,8 Prozent generiert, der öffentlich-rechtliche Kanal konnte mit seinen 1,66 Millionen und 16,2 Prozent allerdings auch mehr als zufrieden sein.
Ein hartes Duell lieferten sich an Pfingstmontag Das Erste und ProSieben, die beide äußerst vielversprechende Erstausstrahlungen in petto hatten. Der Stuttgarter «Tatort: Freigang» war allerdings auch nicht von der hochkarätigen Free-TV-Premiere von «Ice Age 4 - Voll verschoben» zu schlagen. Mit 6,42 Millionen Zuschauern und 23,2 Prozent Marktanteil platzierte sich der TV-Krimi deutlich an der Spitze des Senderrankings, obwohl auch der konkurrierende Animationsfilm mit 3,77 Millionen und 13,7 Prozent voll und ganz zu begeistern wusste. Beim jungen Publikum zwischen 14 und 49 Jahren lag zudem die private Alternative deutlich in Front: Bei 2,13 Millionen Fernsehenden wurden fantastische 20,8 Prozent generiert, der öffentlich-rechtliche Kanal konnte mit seinen 1,66 Millionen und 16,2 Prozent allerdings auch mehr als zufrieden sein. Schon zum fünften Mal innerhalb von gut zweieinhalb Jahren war der US-Thriller «Illuminati» zur Primetime zu sehen, Sat.1 wurde zum dritten Mal tätig. Mit 1,50 Millionen Fernsehenden gingen bei allen Konsumenten klar unterdurchschnittliche 5,8 Prozent Marktanteil einher, aber bei den Umworbenen standen recht versöhnliche 9,2 Prozent bei 0,89 Millionen zu Buche. Ebenfalls gut fuhr RTL II mit «Die Reimanns - Ein außergewöhnliches Leben», das die einzige Primetime-Programmierung der großen Sender darstellte, die kein Spielfilm war. Für dieses alternative Angebot zeigten sich 0,97 Millionen dankbar, was allerdings nur mäßigen 3,5 Prozent entsprach. Bei den Jüngeren führten 0,42 Millionen Menschen zu einem miesen Marktanteil von 5,6 Prozent.
Schon zum fünften Mal innerhalb von gut zweieinhalb Jahren war der US-Thriller «Illuminati» zur Primetime zu sehen, Sat.1 wurde zum dritten Mal tätig. Mit 1,50 Millionen Fernsehenden gingen bei allen Konsumenten klar unterdurchschnittliche 5,8 Prozent Marktanteil einher, aber bei den Umworbenen standen recht versöhnliche 9,2 Prozent bei 0,89 Millionen zu Buche. Ebenfalls gut fuhr RTL II mit «Die Reimanns - Ein außergewöhnliches Leben», das die einzige Primetime-Programmierung der großen Sender darstellte, die kein Spielfilm war. Für dieses alternative Angebot zeigten sich 0,97 Millionen dankbar, was allerdings nur mäßigen 3,5 Prozent entsprach. Bei den Jüngeren führten 0,42 Millionen Menschen zu einem miesen Marktanteil von 5,6 Prozent.