Jüngere weiterhin im «Sherlock»-Fieber

Während die 14- bis 49-Jährigen erneut für Spitzenquoten sorgten, verlor das Gesamtpublikum das Interesse am Format.

Die dritte «Sherlock»-Staffel zieht weiter die 14- bis 49-Jährigen zum Ersten: Mit 1,12 Millionen Jüngeren generierte die zweite Folge der aktuellen «Sherlock»-Runde herausragende 13,0 Prozent Marktanteil in der Altersgruppe der 14- bis 49-Jährigen. Dies bedeutet zwar einen Verlust von 1,7 Prozentpunkten gegenüber der Staffelpremiere, gleichwohl lag die Episode „Im Zeichen der Drei“ somit bei den Jüngeren noch immer klar über dem Durchschnittswert, den die Serie mit Erstausstrahlungen erzielt.

Insgesamt waren ab 21.45 Uhr 2,44 Millionen Fernsehende mit von der Partie, womit die Serie wieder unter den Senderschnitt beim Gesamtpublikum sank. Nur 10,7 Prozent standen zu Buche – die Staffelpremiere ergatterte am 29. Mai noch sehr gute 13,4 Prozent, stellte somit jedoch eine Ausnahme für «Sherlock» dar.

Vorab verfolgen 4,33 Millionen Krimifreunde den «Tatort», darunter befanden sich 0,66 Millionen 14- bis 49-Jährige. Diese Werte führten zu tollen 17,2 Prozent Marktanteil insgesamt und 9,4 Prozent bei den Jüngeren.
09.06.2014 09:06 Uhr  •  Sidney Schering Kurz-URL: qmde.de/71197