Lange Zeit stand die weitere Verbreitung der RTL-Sender über DVB-T auf der Kippe, nun entschied man sich doch für eine Verlängerung.
Gute Nachrichten für alle Nutzer von DVB-T: Die Mediengruppe RTL Deutschland wird den kostspieligen Verbreitungsweg auch über das Jahr 2014 hinaus bedienen. Wie man am Dienstagmorgen im Rahmen einer Pressemitteilung verkündete, haben die Kölner gemeinsam mit ihrem Distributionspartner Media Broadcast den zum Jahresende auslaufenden Vertrag um zwei weitere Jahre verlängert. Damit sind die Free-TV-Sender RTL, VOX, Super RTL, RTL II sowie in Berlin auch n-tv weiterhin über dem digitalen Antennenfernsehen empfangbar.
Tobias Schmid, Bereichsleiter Medienpolitik bei der RTL-Gruppe, zieht hierbei vorrangig die Politik in die Verantwortung: "Eine Zukunft für DVB-T kann es nur mit einer ökonomisch tragfähigen DVB-T2 Plattform geben. Wenn die Regulierungsbehörden von Bund und Ländern die besondere Situation bei der Terrestrik und da vor allem die geringen technischen und ökonomischen Spielräume anerkennen, kann es gelingen, diese Empfangsalternative für Zuschauer und Sender langfristig zu erhalten."