Wie gut lief der neue «Tatort» und wie schnitt das «Topmodel»-Halbfinale ab?
Das meistgesehene Programm des Tages war der neue «Tatort», den Das Erste um 20.15 Uhr ausstrahlte. 9,33 Millionen Fernsehende verfolgten den Krimi, darunter befanden sich 2,67 Millionen 14- bis 49-Jährige. Dies führte zu überragenden 26,4 und 19,7 Prozent Marktanteil. Anschließend talkte «Günther Jauch» vor einem 4,35 Millionen Gesamtzuschauer umfassenden Publikum. Die Sehbeteiligung belief sich auf sehr gute 15,0 Prozent. Bei den Jüngeren wurden 0,65 Millionen und akzeptable 5,6 Prozent gemessen. Das ZDF wiederum brachte es mit einer Folge «Dora Heldt» auf 5,09 Millionen Zuschauer insgesamt. Löbliche 14,4 Prozent aller und 7,4 Prozent der 14- bis 49-Jährigen schalteten zur besten Sendezeit ein. Danach informierte das «heute-journal» 14,4 respektive 8,4 Prozent der Fernsehnutzer über das Tagesgeschehen, ehe «Lewis» 3,22 Millionen Krimifans am Ball hielt und 13,7 beziehungsweise 7,4 Prozent generierte.
ProSieben verließ sich in der Primetime auf das Halbfinale von «Germany's Next Topmodel» und sicherte sich damit 2,62 Millionen Zuschauer sowie einen weit überdurchschnittlichen Zielgruppenmarktanteil von 14,4 Prozent. RTL II zeigte zur besten Sendezeit den Thriller «Kopfgeld» und generierte damit 1,07 Millionen Zuschauer insgesamt und einen Zielgruppenwert in der Höhe von mauen 4,6 Prozent. Der anschließend ausgestrahlte Wesley-Snipes-Film «Unstoppable» wiederum interessierte 0,70 Millionen Actionfans und 5,1 Prozent der Jüngeren.