Heute mit dem starken Staffelstart von «Der letzte Bulle», einem schwächelnden «Wer wird Millionär?» und einem erstaunlich unspektakulären «The Big Bang Theory»-Abend.
Vom Tagessieg beim Gesamtpublikum waren die öffentlich-rechtlichen Sender am Montagabend ein gutes Stück weit entfernt, diesen machten viel mehr RTL und Sat.1 unter sich aus. Zunächst gewann dabei «Wer wird Millionär?» mit 5,09 Millionen Zuschauern und gewohnt starken 15,9 Prozent Marktanteil, während der Staffelauftakt von «Der letzte Bulle» auf 4,11 Millionen und 13,0 Prozent zu verweisen hatte. Ab 21:15 Uhr wendete sich allerdings das Blatt: «Team Wallraff - Reporter undercover» fiel hier auf 3,79 Millionen und 12,1 Prozent zurück, während sich Sat.1 auf 4,33 Millionen und 13,7 Prozent zu steigern wusste. Besonders kurios: In der werberelevanten Zielgruppe lief es genau konträr dazu. Hier schlug der Bulle zunächst Günther Jauch mit 15,5 Prozent gegenüber schwachen 12,4 Prozent deutlich, um anschließend mit 15,4 Prozent gegen 15,8 Prozent dem Team Wallraff knapp zu unterliegen.
Auch ProSieben erwischte schon einmal stärkere Tage als diesen, was vor allem an einem erstaunlich schwachen «The Big Bang Theory» lag. Zwei weitere Folgen der Hit-Sitcom kamen ab 21:15 Uhr nur auf leicht überdurchschnittliche 11,6 Prozent Zielgruppenmarktanteil, insgesamt wurden schwache 5,0 und 5,2 Prozent bei maximal 1,63 Millionen verbucht. Zuvor lief es mit 9,5 und 11,0 Prozent bei den Jüngeren sowie 4,2 und 4,8 Prozent insgesamt für «Die Simpsons» noch schwächer, die Reichweiten beliefen sich auf 1,29 und 1,57 Millionen. Erstaunlich: Ausgerechnet «Circus HalliGalli» stellte um 22:10 Uhr mit 5,5 und 12,3 Prozent die höchsten Marktanteile des Abends bei einer überzeugenden Reichweite von 1,22 Millionen auf. Überzeugend liefen auch «Die Geissens» auf RTL II, die auf großartige 6,0 Prozent aller und 10,6 Prozent der umworbenen Zuschauer bei 1,89 Millionen Fernsehenden verweisen konnten. «Der Traummann» gelangte anschließend immerhin noch auf 5,0 und 7,9 Prozent bei 1,35 Millionen.