 
Auf den Privatsendern dominierten an diesem Freitag hochkarätige Shows und internationale Serien, RTL II ging mit dem Fantasy-Film «Charlie und die Schokoladenfabrik» auf Zuschauerjagd. Welche Konzepte gingen auf, welche eher nach hinten los?
 Im Show-Duell zwischen RTL und Sat.1 war auch diesmal wieder «Let's Dance» siegreich, die Tanzshow mit Daniel Hartwich und Sylvie Meis kam auf 4,43 Millionen Zuschauer und einen Marktanteil von 16,1 Prozent. Bei der Konkurrenz lief die sechste Folge der zweiten «The Voice Kids»-Staffel angesichts eines Marktanteils von 8,3 Prozent etwas enttäuschend, zusehen wollten im Schnitt nur 2,29 Millionen. Allerdings wusste die Casting-Show in der werberelevanten Zielgruppe zu überzeugen, wo starke 12,8 Prozent bei 1,23 Millionen Interessenten zu Buche standen. Wirklich konkurrenzfähig war man jedoch auch damit nicht, denn der Mitbewerber hatte auf deutlich stärkere 16,9 Prozent bei 1,63 Millionen zu verweisen.
Im Show-Duell zwischen RTL und Sat.1 war auch diesmal wieder «Let's Dance» siegreich, die Tanzshow mit Daniel Hartwich und Sylvie Meis kam auf 4,43 Millionen Zuschauer und einen Marktanteil von 16,1 Prozent. Bei der Konkurrenz lief die sechste Folge der zweiten «The Voice Kids»-Staffel angesichts eines Marktanteils von 8,3 Prozent etwas enttäuschend, zusehen wollten im Schnitt nur 2,29 Millionen. Allerdings wusste die Casting-Show in der werberelevanten Zielgruppe zu überzeugen, wo starke 12,8 Prozent bei 1,23 Millionen Interessenten zu Buche standen. Wirklich konkurrenzfähig war man jedoch auch damit nicht, denn der Mitbewerber hatte auf deutlich stärkere 16,9 Prozent bei 1,63 Millionen zu verweisen. Mit einer spektakulären Serien-Premiere wartete ProSieben auf, hier startete die irisch-kanadische Co-Produktion «Vikings». Die dreistündige Ausstrahlung der ersten drei von insgesamt neun Ausgaben der Historienserie konnte 1,91 Millionen Zuschauer für sich gewinnen, dies waren 7,0 Prozent aller zur besten Sendezeit Fernsehenden. Bei den besonders stark Umworbenen wurden nur durchschnittliche 11,1 Prozent bei 1,06 Millionen Serienfans eingefahren. RTL II wusste mit seinem Spielfilm-Abend hingegen voll und ganz zu begeistern, was insbesondere am Fantasy-Streifen «Charlie und die Schokoladenfabrik» lag. Dieser kam auf 1,51 Millionen Konsumenten und 5,4 Prozent aller sowie 10,7 Prozent der jüngeren Zuschauer, während «Blade» im Anschluss auf minimal schwächere 5,0 und 9,8 Prozent bei 0,83 Millionen zu verweisen hatte.
Mit einer spektakulären Serien-Premiere wartete ProSieben auf, hier startete die irisch-kanadische Co-Produktion «Vikings». Die dreistündige Ausstrahlung der ersten drei von insgesamt neun Ausgaben der Historienserie konnte 1,91 Millionen Zuschauer für sich gewinnen, dies waren 7,0 Prozent aller zur besten Sendezeit Fernsehenden. Bei den besonders stark Umworbenen wurden nur durchschnittliche 11,1 Prozent bei 1,06 Millionen Serienfans eingefahren. RTL II wusste mit seinem Spielfilm-Abend hingegen voll und ganz zu begeistern, was insbesondere am Fantasy-Streifen «Charlie und die Schokoladenfabrik» lag. Dieser kam auf 1,51 Millionen Konsumenten und 5,4 Prozent aller sowie 10,7 Prozent der jüngeren Zuschauer, während «Blade» im Anschluss auf minimal schwächere 5,0 und 9,8 Prozent bei 0,83 Millionen zu verweisen hatte.