Die ARD hat sich im Moderatoren-Dreikampf für ihr jüngstes Gesicht Matthias Opdenhövel entschieden. Beckmann muss in diesem Zuge kürzer treten, Delling wird ins WM-Quartier abgeschoben.
Laut Informationen der Süddeutschen Zeitung hat sich die ARD bei der Wahl ihres Hauptmoderators bei der diesjährigen Fußball-Weltmeisterschaft festgelegt. Zwei Tage vor der großen Pressekonferenz von ARD und ZDF bezüglich der WM-Berichterstattung stehe demnach bereits fest, dass Matthias Opdenhövel an der Seite des Experten Mehmet Scholl stehen und durch die Spielübertragungen führen wird. Damit hat sich der 43-Jährige bereits knapp drei Jahre nach seiner Verpflichtung von Seiten des öffentlich-rechtlichen Senders gegen seine etablierten Kollegen Reinhold Beckmann und Gerhard Delling durchgesetzt.
Großer Verlierer dieser Entscheidung ist Gerhard Delling, der bereits seit über 30 Jahren zuverlässige Dienste für die ARD-Sportübertragungen leistet. Doch nach dem Abtreten von Günter Netzer, mit welchem er über viele Jahre hinweg ein Kult-Duo der Fußball-Berichterstattung bildete, verflog sein Zauber ein wenig. Folgerichtig wird er nun degradiert und soll lediglich auf dem Quartier der deutschen Nationalmannschaft berichten. Herres lobte ihn dennoch als großartigen Journalisten "weit über seine Sportkompetenz hinaus".