Wie gut schnitt diesen Sonntagabend der «Tatort» ab und wie kam «Das gibt Ärger» an?
Die größte Anziehungskraft am Sonntagabend bewies einmal mehr der «Tatort» im Ersten, den sich b 20.15 Uhr 11,29 Millionen Fernsehende ansahen, darunter 3,62 Millionen 14- bis 49-Jährige. Dies resultierte in fantastische 30,0 Prozent Marktanteil insgesamt und starke 17,6 Prozent bei den Jüngeren. Anschließend reizte «Günther Jauch» 5,37 Millionen Wissbegierige ab drei Jahren, was einer Sehbeteiligung von tollen 18,9 Prozent gleichkam. Bei den Jüngeren wurden 1,05 Millionen und sehr gute 9,1 Prozent gemessen. Das ZDF dagegen unterhielt 4,90 Millionen Menschen mit «Einmal Frühling und zurück», die Marktanteile lagen bei soliden 13,0 und mäßigen 5,7 Prozent. Das «heute-journal» generierte dann ab 21.45 Uhr 14,1 und 8,3 Prozent, ehe «Die Brücke II – Transit in den Tod» auf 2,76 Millionen Krimifans und akzeptable 12,8 respektive 7,0 Prozent Marktanteil kam.
ProSieben strahlte zur besten Sendezeit die Free-TV-Premiere der Actionkomödie «Das gibt Ärger» aus, was 2,35 Millionen Fernsehende zum Einschalten bewegte. In der kommerziell wichtigen Altersgruppe kam die US-Produktion auf sehr gute 12,8 Prozent Marktanteil. Direkt im Anschluss reizte «Shaft – noch Fragen?» 1,23 Millionen TV-Zuschauer insgesamt und solide 10,6 Prozent der Werberelvanten. Weniger gefragt war die Weltkriegsserie «Band of Brothers», die bei RTL II auf dem Programmplan stand. Um 20.15 Uhr erzielte das Format 0,75 Millionen Zuschauer, im Anschluss kamen zwei weitere Folgen auf 0,93 und 0,86 Millionen. In der Zielgruppe wurden schwache 3,1, magere 4,6 und gute 6,7 Prozent Marktanteil gemessen.