 
Wie erfolgreich lief «Das Jenke-Experiment» und wie kam diese Woche «The Big Bang Theory» an?
 Die größte Reichweite des Montagabends errang das RTL-Quiz «Wer wird Millionär», das 5,48 Millionen Menschen ansprach und somit 16,3 Prozent Marktanteil einholte. Bei den Jüngeren erreichte die Sendung nur ausbaufähige 13,4 Prozent. Im Anschluss gab «Das Jenke-Experiment» mit einer neuen Folge auf 3,78 Millionen und 12,3 Prozent nach, bei den Umworbenen kletterte der Wert dafür auf sehr gute 18,5 Prozent. Das ZDF wiederum kam mit «Jeder Tag zählt» auf 4,75 Millionen Fernsehende und eine Sehbeteiligung von sehr guten 14,3 Prozent. Bei den Jüngeren standen weit überdurchschnittliche 8,7 Prozent auf der Uhr. Ab 21.45 Uhr informierte dann das «heute-journal» 3,58 Millionen Wissbegierige. Die Marktanteile lagen bei 12,2 und 7,2 Prozent. Anschließend fesselte der Thriller «ID:A – Frau ohne Vergangenheit» 1,99 Millionen Filmfreunde, mit soliden 11,5 respektive 6,5 Prozent sah es für die dänische Produktion akzeptabel aus.
Die größte Reichweite des Montagabends errang das RTL-Quiz «Wer wird Millionär», das 5,48 Millionen Menschen ansprach und somit 16,3 Prozent Marktanteil einholte. Bei den Jüngeren erreichte die Sendung nur ausbaufähige 13,4 Prozent. Im Anschluss gab «Das Jenke-Experiment» mit einer neuen Folge auf 3,78 Millionen und 12,3 Prozent nach, bei den Umworbenen kletterte der Wert dafür auf sehr gute 18,5 Prozent. Das ZDF wiederum kam mit «Jeder Tag zählt» auf 4,75 Millionen Fernsehende und eine Sehbeteiligung von sehr guten 14,3 Prozent. Bei den Jüngeren standen weit überdurchschnittliche 8,7 Prozent auf der Uhr. Ab 21.45 Uhr informierte dann das «heute-journal» 3,58 Millionen Wissbegierige. Die Marktanteile lagen bei 12,2 und 7,2 Prozent. Anschließend fesselte der Thriller «ID:A – Frau ohne Vergangenheit» 1,99 Millionen Filmfreunde, mit soliden 11,5 respektive 6,5 Prozent sah es für die dänische Produktion akzeptabel aus. Bei ProSieben unterhielt eine Doppelfolge «Die Simpsons» 1,72 und 1,81 Millionen Serienfreunde, in der Zielgruppe kam der Dauerrrenner auf erfreuliche 12,2 und 12,6 Prozent Marktanteil. «The Big Bang Theory» verbesserte sich direkt danach auf 2,35 und 1,98 Millionen Interessenten insgesamt und starke 15,7 und 15,1 Prozent Marktanteil bei den Umworbenen. «Circus HalliGalli» hatte hingegen einen schwachen Abend und brachte es nur auf  0,85 Millionen und 9,3 Prozent. Für VOX sah es sogar durchgehend mies aus: «Suits» kam mit einer Doppelfolge auf 0,82 und 0,86 Millionen Interessenten sowie 4,2 und 4,6 Prozent Marktanteil, daraufhin verbesserte sich «CSI: NY» auf weiterhin magere 1,08 Millionen und 6,1 Prozent.
Bei ProSieben unterhielt eine Doppelfolge «Die Simpsons» 1,72 und 1,81 Millionen Serienfreunde, in der Zielgruppe kam der Dauerrrenner auf erfreuliche 12,2 und 12,6 Prozent Marktanteil. «The Big Bang Theory» verbesserte sich direkt danach auf 2,35 und 1,98 Millionen Interessenten insgesamt und starke 15,7 und 15,1 Prozent Marktanteil bei den Umworbenen. «Circus HalliGalli» hatte hingegen einen schwachen Abend und brachte es nur auf  0,85 Millionen und 9,3 Prozent. Für VOX sah es sogar durchgehend mies aus: «Suits» kam mit einer Doppelfolge auf 0,82 und 0,86 Millionen Interessenten sowie 4,2 und 4,6 Prozent Marktanteil, daraufhin verbesserte sich «CSI: NY» auf weiterhin magere 1,08 Millionen und 6,1 Prozent.