 
Auch am höchsten Karnevalstag schalteten nur wenige Jüngere ein, als es im Ersten jeck wurde. Mehr Interesse bestand an Berichten über die Krim-Krise.
 Auch am Rosenmontag bewahrheitete sich eine alte Fernsehwahrheit: Karnevalssendungen ziehen vielleicht beim Gesamtpublikum, aber bestenfalls bedingt bei den Jüngeren. So erreichte Das Erste am Montagabend ab 20.15 Uhr mit «Karneval in Köln 2014» 4,38 Millionen Fernsehende ab drei Jahren, darunter befanden sich jedoch lediglich 0,55 Millionen 14- bis 49-Jährige. Somit lag die Sehbeteiligung insgesamt bei starken 16,2 Prozent Marktanteil, in der jungen Altersgruppe waren dagegen nur maue 5,5 Prozent drin.
Auch am Rosenmontag bewahrheitete sich eine alte Fernsehwahrheit: Karnevalssendungen ziehen vielleicht beim Gesamtpublikum, aber bestenfalls bedingt bei den Jüngeren. So erreichte Das Erste am Montagabend ab 20.15 Uhr mit «Karneval in Köln 2014» 4,38 Millionen Fernsehende ab drei Jahren, darunter befanden sich jedoch lediglich 0,55 Millionen 14- bis 49-Jährige. Somit lag die Sehbeteiligung insgesamt bei starken 16,2 Prozent Marktanteil, in der jungen Altersgruppe waren dagegen nur maue 5,5 Prozent drin.