 
Holte «Undercover Boss» gute Werte? Wie lief «Schulz in the Box» diese Woche?
 Die meisten Zuschauer während der Primetime erreichte ab 20.15 Uhr RTL mit «Wer wird Millionär?». Der Quiz-Dauerbrenner erreichte 5,65 Millionen Fernsehende, darunter befanden sich 1,75 Millionen Jüngere. Insgesamt standen tolle 16,5 Prozent zu Buche, bei den Umworbenen waren es solide 14,1 Prozent. «Undercover Boss» brachte es anschließend auf 3,98 Millionen Interessenten ab drei Jahren sowie 1,58 Millionen Werberelevante. Die Marktanteile sanken auf gute 12,3 und hinnehmbare 13,1 Prozent. Das ZDF kam derweil auf 5,24 Millionen Zuschauer, die ab 20.30 Uhr «Unter anderen Umständen» sehen wollten. Der Fernsehfilm erzielte eine Sehbeteiligung von sehr guten 15,6 Prozent insgesamt, bei den 14- bis 49-Jährigen reichten 0,96 Millionen Interessenten für löbliche 7,8 Prozent. Das «heute-journal» informierte ab 22 Uhr 12,8 beziehungsweise 8,3 Prozent der TV-Konsumenten.
Die meisten Zuschauer während der Primetime erreichte ab 20.15 Uhr RTL mit «Wer wird Millionär?». Der Quiz-Dauerbrenner erreichte 5,65 Millionen Fernsehende, darunter befanden sich 1,75 Millionen Jüngere. Insgesamt standen tolle 16,5 Prozent zu Buche, bei den Umworbenen waren es solide 14,1 Prozent. «Undercover Boss» brachte es anschließend auf 3,98 Millionen Interessenten ab drei Jahren sowie 1,58 Millionen Werberelevante. Die Marktanteile sanken auf gute 12,3 und hinnehmbare 13,1 Prozent. Das ZDF kam derweil auf 5,24 Millionen Zuschauer, die ab 20.30 Uhr «Unter anderen Umständen» sehen wollten. Der Fernsehfilm erzielte eine Sehbeteiligung von sehr guten 15,6 Prozent insgesamt, bei den 14- bis 49-Jährigen reichten 0,96 Millionen Interessenten für löbliche 7,8 Prozent. Das «heute-journal» informierte ab 22 Uhr 12,8 beziehungsweise 8,3 Prozent der TV-Konsumenten. ProSieben unterhielt ab 20.15 Uhr 1,87 Millionen Trickfreunde mit einer neuen Episode «Die Simpsons», direkt danach sahen 1,97 Millionen eine alte Folge der US-Serie. Mit 13,0 und 13,5 Prozent fielen die Werte in der Zielgruppe sehr gut aus. «The Big Bang Theory» kletterte dann ab 21.15 Uhr auf 2,39 und 2,19 Millionen Sitcomfans, bei den Werberelevanten holte die Doppelfolge tolle 16,7 und 16,8 Prozent. Anschließend gab «Schulz in the Box» auf 1,03 Millionen und 10,3 Prozent nach. «Arrow» hingegen fesselte zur besten Sendezeit 1,87 Millionen VOX-Zuschauer an die Mattscheiben, anschließend sank «Grimm» auf 1,25 Millionen Mysteryfans. Bei den Umworbenen waren solide 7,9 und maue 6,0 Prozent drin.
ProSieben unterhielt ab 20.15 Uhr 1,87 Millionen Trickfreunde mit einer neuen Episode «Die Simpsons», direkt danach sahen 1,97 Millionen eine alte Folge der US-Serie. Mit 13,0 und 13,5 Prozent fielen die Werte in der Zielgruppe sehr gut aus. «The Big Bang Theory» kletterte dann ab 21.15 Uhr auf 2,39 und 2,19 Millionen Sitcomfans, bei den Werberelevanten holte die Doppelfolge tolle 16,7 und 16,8 Prozent. Anschließend gab «Schulz in the Box» auf 1,03 Millionen und 10,3 Prozent nach. «Arrow» hingegen fesselte zur besten Sendezeit 1,87 Millionen VOX-Zuschauer an die Mattscheiben, anschließend sank «Grimm» auf 1,25 Millionen Mysteryfans. Bei den Umworbenen waren solide 7,9 und maue 6,0 Prozent drin.