 
Am Donnerstagabend starteten nicht nur die neuen Staffeln von «Germany's Next Topmodel» und «Criminal Minds», sondern auch die RTL-Serienhoffnung «Schmidt - Chaos auf Rezept».
 Am Donnerstagabend führte erneut kein Weg vorbei an «Der Bergdoktor», dessen Zuschauerzahlen die Primetime dominierten. 6,49 Millionen und 19,7 Prozent aus dem Gesamtpublikum verfolgten die Serie im ZDF, auch bei den 14- bis 49-Jährigen wurden mit 1,03 Millionen und 8,3 Prozent beachtliche Werte erzielt. Später am Abend ging «Maybrit Illner» auf Sendung, deren Talkshow 3,16 Millionen und 15,1 Prozent insgesamt zum Einschalten bewegte. Aus den Reihen der Jungen interessierten sich magere 0,31 Millionen und 3,6 Prozent für das Format.
 Am Donnerstagabend führte erneut kein Weg vorbei an «Der Bergdoktor», dessen Zuschauerzahlen die Primetime dominierten. 6,49 Millionen und 19,7 Prozent aus dem Gesamtpublikum verfolgten die Serie im ZDF, auch bei den 14- bis 49-Jährigen wurden mit 1,03 Millionen und 8,3 Prozent beachtliche Werte erzielt. Später am Abend ging «Maybrit Illner» auf Sendung, deren Talkshow 3,16 Millionen und 15,1 Prozent insgesamt zum Einschalten bewegte. Aus den Reihen der Jungen interessierten sich magere 0,31 Millionen und 3,6 Prozent für das Format. Für RTL gestaltete sich der Abend weniger erfreulich. Eine Wiederholung von «Alarm für Cobra 11» generierte mit 2,90 Millionen aus dem Gesamtpublikum und einem werberelevanten Marktanteil von 12,7 Prozent nur schwache Einschaltquoten und war dem nachfolgenden Serienstart so keinerlei Hilfe. «Schmidt – Chaos auf Rezept» floppte in der Folge gewaltig, nur 2,05 Millionen und 6,6 Prozent aller Fernsehenden schalteten ab 21.15 Uhr RTL ein. Auch bei den 14- bis 49-Jährigen scheiterte man an zweistelligen Werten, hier musste der Sender 1,15 Millionen und 9,5 Prozent verbuchen. Zum Desinteresse am Konkurrenzprogramm dürfte Sat.1 seinen Teil beigetragen haben. Der Sender programmierte drei neue Folgen der selbst mit Wiederholungen erfolgreichen Serie «Criminal Minds», die ab 20.15 Uhr von 2,81 Millionen und 8,5 Prozent insgesamt eingeschalten wurden. Später sahen 3,30 bzw. 2,65 Millionen aus dem Gesamtpublikum zu, die 10,5 bzw. 11,6 Prozent ausmachten. Der Senderschnitt bei den 14- bis 49-Jährige stellte für das Format keine nennenswerte Hürde dar, mit 15,6 und 14,5 Prozent ab 21.15 Uhr dürfte Sat.1 sehr zufrieden sein. Am schwächsten gestaltete sich hier der Auftakt, der 1,54 Millionen und 12,6 Prozent der Jungen anlockte. Die absolute Zuschauerzahl in der jungen Publikumsgruppe belief sich später auf 1,90 bzw. 1,33 Millionen Werberelevanten.
 Für RTL gestaltete sich der Abend weniger erfreulich. Eine Wiederholung von «Alarm für Cobra 11» generierte mit 2,90 Millionen aus dem Gesamtpublikum und einem werberelevanten Marktanteil von 12,7 Prozent nur schwache Einschaltquoten und war dem nachfolgenden Serienstart so keinerlei Hilfe. «Schmidt – Chaos auf Rezept» floppte in der Folge gewaltig, nur 2,05 Millionen und 6,6 Prozent aller Fernsehenden schalteten ab 21.15 Uhr RTL ein. Auch bei den 14- bis 49-Jährigen scheiterte man an zweistelligen Werten, hier musste der Sender 1,15 Millionen und 9,5 Prozent verbuchen. Zum Desinteresse am Konkurrenzprogramm dürfte Sat.1 seinen Teil beigetragen haben. Der Sender programmierte drei neue Folgen der selbst mit Wiederholungen erfolgreichen Serie «Criminal Minds», die ab 20.15 Uhr von 2,81 Millionen und 8,5 Prozent insgesamt eingeschalten wurden. Später sahen 3,30 bzw. 2,65 Millionen aus dem Gesamtpublikum zu, die 10,5 bzw. 11,6 Prozent ausmachten. Der Senderschnitt bei den 14- bis 49-Jährige stellte für das Format keine nennenswerte Hürde dar, mit 15,6 und 14,5 Prozent ab 21.15 Uhr dürfte Sat.1 sehr zufrieden sein. Am schwächsten gestaltete sich hier der Auftakt, der 1,54 Millionen und 12,6 Prozent der Jungen anlockte. Die absolute Zuschauerzahl in der jungen Publikumsgruppe belief sich später auf 1,90 bzw. 1,33 Millionen Werberelevanten.