 
Wie kam diese Woche «Undercover Boss» an und wie erfolgreich war eine neue Folge «Hawaii Five-0»?
 Der große Sieger des Montagabends ist RTL: Schon um 20.15 Uhr überzeugte «Wer wird Millionär?» mit 6,22 Millionen Quizfreunden, darunter 1,99 Millionen Jüngeren. Insgesamt holte das Quiz tolle 18,2 Prozent Marktanteil, bei den Umworbenen waren gute 16,3 Prozent drin. Ab 21.15 Uhr interessierte «Undercover Boss» 5,78 Millionen Fernsehende, die Reichweite bei den Werberelevanten kletterte auf 2,53 Millionen. Die Marktanteile lagen bei 17,7 und 20,3 Prozent. Im Anschluss schoss «Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!» auf 33,2 und 44,0 Prozent Marktanteil, insgesamt schauten 8,02 Millionen Schaulustige das Realityformat. Bei den Jüngeren wurden 4,30 Millionen gemessen. Das ZDF wiederum lockte zu Beginn der Primetime 5,61 Millionen Menschen an, die «Inspektor Jury – Der Tote im Pub» verfolgen wollten. Mit sehr guten 16,4 Prozent insgesamt und soliden 6,8 Prozent bei den Jüngeren sah es zufriedenstellend für den Krimi aus. Das «heute-journal» kam danach auf 12,5 und 7,7 Prozent, ehe um 22.15 Uhr der Film «Traue niemandem» 12,0 und 7,0 Prozent einholte.
Der große Sieger des Montagabends ist RTL: Schon um 20.15 Uhr überzeugte «Wer wird Millionär?» mit 6,22 Millionen Quizfreunden, darunter 1,99 Millionen Jüngeren. Insgesamt holte das Quiz tolle 18,2 Prozent Marktanteil, bei den Umworbenen waren gute 16,3 Prozent drin. Ab 21.15 Uhr interessierte «Undercover Boss» 5,78 Millionen Fernsehende, die Reichweite bei den Werberelevanten kletterte auf 2,53 Millionen. Die Marktanteile lagen bei 17,7 und 20,3 Prozent. Im Anschluss schoss «Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!» auf 33,2 und 44,0 Prozent Marktanteil, insgesamt schauten 8,02 Millionen Schaulustige das Realityformat. Bei den Jüngeren wurden 4,30 Millionen gemessen. Das ZDF wiederum lockte zu Beginn der Primetime 5,61 Millionen Menschen an, die «Inspektor Jury – Der Tote im Pub» verfolgen wollten. Mit sehr guten 16,4 Prozent insgesamt und soliden 6,8 Prozent bei den Jüngeren sah es zufriedenstellend für den Krimi aus. Das «heute-journal» kam danach auf 12,5 und 7,7 Prozent, ehe um 22.15 Uhr der Film «Traue niemandem» 12,0 und 7,0 Prozent einholte. ProSieben eröffnete die Primetime mit einer neuen Folge «Die Simpsons», die 1,65 Millionen Trickfreunde anlockte und bei den Umworbenen annehmbare 11,6 Prozent Marktanteil einholte. Eine ältere Folge holte im Anschluss 1,80 Millionen und 12,5 Prozent. Ab 21.15 Uhr kam «The Big Bang Theory» dann auf 2,15 Millionen Sitcomfans, der Zielgruppenwert stieg auf starke 14,8 Prozent. Drei ältere Ausgaben der Nerd-Sitcom generierten danach 15,2, 11,3 sowie 12,8 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen. RTL II wiederum strahlte zur besten Sendezeit «Die Geissens» aus, was 1,77 Millionen Neugierige zum Einschalten bewegte. Daraufhin reizte «Außergewöhnliche Menschen» noch 1,06 Millionen Gesamtzuschauer. Standen zunächst tolle 9,0 Prozent auf der Uhr, gab das Format um 22 Uhr auf 5,9 Prozent nach.
ProSieben eröffnete die Primetime mit einer neuen Folge «Die Simpsons», die 1,65 Millionen Trickfreunde anlockte und bei den Umworbenen annehmbare 11,6 Prozent Marktanteil einholte. Eine ältere Folge holte im Anschluss 1,80 Millionen und 12,5 Prozent. Ab 21.15 Uhr kam «The Big Bang Theory» dann auf 2,15 Millionen Sitcomfans, der Zielgruppenwert stieg auf starke 14,8 Prozent. Drei ältere Ausgaben der Nerd-Sitcom generierten danach 15,2, 11,3 sowie 12,8 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen. RTL II wiederum strahlte zur besten Sendezeit «Die Geissens» aus, was 1,77 Millionen Neugierige zum Einschalten bewegte. Daraufhin reizte «Außergewöhnliche Menschen» noch 1,06 Millionen Gesamtzuschauer. Standen zunächst tolle 9,0 Prozent auf der Uhr, gab das Format um 22 Uhr auf 5,9 Prozent nach.