 
Gegen RTLs Dschungel-Promis hatte Markus Lanz am Samstagabend das Nachsehen. Ein neues Allzeit-Tief war somit nicht zu vermeiden.
 Tagessieger wurde am Samstagabend wenig überraschend erneut RTLs Dschungel-Camp, das mit weit über acht Millionen Zuschauern nicht zu schlagen war. Doch jenes ging erst um 22.15 Uhr auf Sendung und überschnitt sich somit nur rund eine halbe Stunde mit «Wetten, dass..?» im ZDF. Dennoch fuhr die Show, die diesmal aus Karlsruhe kam, ein neues Allzeit-Tief ein.
Tagessieger wurde am Samstagabend wenig überraschend erneut RTLs Dschungel-Camp, das mit weit über acht Millionen Zuschauern nicht zu schlagen war. Doch jenes ging erst um 22.15 Uhr auf Sendung und überschnitt sich somit nur rund eine halbe Stunde mit «Wetten, dass..?» im ZDF. Dennoch fuhr die Show, die diesmal aus Karlsruhe kam, ein neues Allzeit-Tief ein.  Beim Gesamtpublikum kamen am Samstag 19,4 Prozent Marktanteil zustande; von den 14- bis 49-Jährigen sahen 1,59 Millionen zu, die 13,2 Prozent ausmachten. Die letzte Ausgabe in 2013 erreichte am 14. Dezember bessere 16,4 Prozent. Die Januar-Ausgabe von vor einem Jahr macht den Verlust noch deutlicher: Damals lag der Marktanteil weit über 20 Prozent, rund 2,7 Millionen schauten zu. Die absolute Zuschauerzahl bezifferte sich zu diesem Zeitpunkt sogar auf etwas über neun Millionen - und schon da musste Lanz gegen das überaus erfolgreiche Dschungelcamp antreten.
Beim Gesamtpublikum kamen am Samstag 19,4 Prozent Marktanteil zustande; von den 14- bis 49-Jährigen sahen 1,59 Millionen zu, die 13,2 Prozent ausmachten. Die letzte Ausgabe in 2013 erreichte am 14. Dezember bessere 16,4 Prozent. Die Januar-Ausgabe von vor einem Jahr macht den Verlust noch deutlicher: Damals lag der Marktanteil weit über 20 Prozent, rund 2,7 Millionen schauten zu. Die absolute Zuschauerzahl bezifferte sich zu diesem Zeitpunkt sogar auf etwas über neun Millionen - und schon da musste Lanz gegen das überaus erfolgreiche Dschungelcamp antreten.