 
Wie erfolgreich war «Der Bergdoktor» und wie kamen die «Hot Shots»-Filme bei kabel eins an?
 Am Donnerstagabend ging der Primetime-Sieg ein weiteres Mal an das ZDF, das mit der Familienserie «Der Bergdoktor» 6,25 Millionen Fernsehende ansprach. Dies kam tollen 19,6 Prozent Marktanteil gleich, bei den Jüngeren wurden 0,85 Millionen Interessenten sowie sehr gute 7,4 Prozent gemessen. Anschließend erreichte das «heute-journal» 4,45 Millionen Wissbegierige, darunter 0,87 Millionen 14- bis 49-Jährige. Die Marktanteile beliefen sich auf 15,2 und 7,8 Prozent. «Maybrit Illner» reizte dann ab 22.15 Uhr 2,99 Millionen Politfreunde. Sah es mit 14,2 Prozent insgesamt löblich aus, standen bei den Jüngeren nur 4,6 Prozent zu Buche. Das Erste zeigte unterdessen eine neue Folge der Spielshow «Das ist spitze!», die 3,69 Millionen Fernsehende unterhielt. Mit 11,8 Prozent lief es insgesamt durchschnittlich, aber das junge Fernsehpublikum sorgte mit 0,91 Millionen Interessenten für sehr gute 7,9 Prozent. «Kontraste» sank anschließend auf 2,38 Millionen Politinteressierte und 10,0 respektive 5,6 Prozent Marktanteil.
Am Donnerstagabend ging der Primetime-Sieg ein weiteres Mal an das ZDF, das mit der Familienserie «Der Bergdoktor» 6,25 Millionen Fernsehende ansprach. Dies kam tollen 19,6 Prozent Marktanteil gleich, bei den Jüngeren wurden 0,85 Millionen Interessenten sowie sehr gute 7,4 Prozent gemessen. Anschließend erreichte das «heute-journal» 4,45 Millionen Wissbegierige, darunter 0,87 Millionen 14- bis 49-Jährige. Die Marktanteile beliefen sich auf 15,2 und 7,8 Prozent. «Maybrit Illner» reizte dann ab 22.15 Uhr 2,99 Millionen Politfreunde. Sah es mit 14,2 Prozent insgesamt löblich aus, standen bei den Jüngeren nur 4,6 Prozent zu Buche. Das Erste zeigte unterdessen eine neue Folge der Spielshow «Das ist spitze!», die 3,69 Millionen Fernsehende unterhielt. Mit 11,8 Prozent lief es insgesamt durchschnittlich, aber das junge Fernsehpublikum sorgte mit 0,91 Millionen Interessenten für sehr gute 7,9 Prozent. «Kontraste» sank anschließend auf 2,38 Millionen Politinteressierte und 10,0 respektive 5,6 Prozent Marktanteil. ProSieben programmierte am Donnerstagabend an Stelle der gefloppten «Millionärswahl» die Komödie «Kindsköpfe». Adam Sandler, Kevin James und Konsorten lockten mit ihrer von Kritikern verrissenen Produktion aus dem Jahr 2010 ansehnliche 1,72 Millionen Menschen vor die Bildschirme, in der werberelevanten Zielgruppe standen zudem gute 11,7 Prozent Marktanteil zu Buche. «red!» war ab 22.20 Uhr hingegen mit 1,05 Millionen Neugierigen und 9,2 Prozent bei den Umworbenen kein großer Erfolg. RTL II kam unterdessen mit «Die Kochprofis» auf 1,37 Millionen TV-Konsumenten, ehe «Frauentausch» 1,27 Millionen ansprach. Mit 7,4 und 8,7 Prozent Marktanteil bei den Werberelevanten dürfte der Sender zufrieden sein.
ProSieben programmierte am Donnerstagabend an Stelle der gefloppten «Millionärswahl» die Komödie «Kindsköpfe». Adam Sandler, Kevin James und Konsorten lockten mit ihrer von Kritikern verrissenen Produktion aus dem Jahr 2010 ansehnliche 1,72 Millionen Menschen vor die Bildschirme, in der werberelevanten Zielgruppe standen zudem gute 11,7 Prozent Marktanteil zu Buche. «red!» war ab 22.20 Uhr hingegen mit 1,05 Millionen Neugierigen und 9,2 Prozent bei den Umworbenen kein großer Erfolg. RTL II kam unterdessen mit «Die Kochprofis» auf 1,37 Millionen TV-Konsumenten, ehe «Frauentausch» 1,27 Millionen ansprach. Mit 7,4 und 8,7 Prozent Marktanteil bei den Werberelevanten dürfte der Sender zufrieden sein.