Wie schlug sich das Finale von «The Voice» gegen das Weihnachtsspecial von «Let's Dance»? Und gelang es dem «kleinen Lord» mal wieder ein großes Publikum zu vereinen?
Tagessieger wurde am Freitagabend das Finale von «The Voice», das nach 20.15 Uhr 3,60 Millionen Zuschauer ab drei Jahren erreichte. Während daraus bei allen gute 12,5 Prozent resultierten, ergaben sich in der Zielgruppe sogar 19,8 Prozent. Den schlechten vierten Platz sicherte sich indes RTL mit dem ersten Teil des Weihnachtsspecials von «Let‘s Dance», das 1,23 Millionen 14- bis 49-Jährige erreichte. Der damit einhergehende Marktanteil belief sich auf schwache 11,2 Prozent in der Zielgruppe. Bei allen lag RTL mit 3,21 Millionen Zuschauern bei 10,8 Prozent immerhin auf annehmbarem Niveau. Die übergeordnete Rolle spielte am Abend das ZDF, wo eine weitere Folge der «Chefin» mit 4,96 Millionen Zuschauern und 15,8 Prozent bei allen den Tagessieg erreichte. Beim jüngeren Publikum wurden solide 5,8 Prozent ermittelt. «SOKO Leipzig» fesselte danach noch 4,63 Millionen, bevor das «heute-journal» auf 2,91 Millionen Zuschauer und 9,9 Prozent verweisen konnte. Die Free-TV-Premiere von «The Kids Are All Right» brachte es nach 22.30 Uhr schließlich auf desaströse 4,3 Prozent bei allen und 3,7 Prozent der Jüngeren.
Erfolgreich verlief dagegen die Ausstrahlung von «Der kleine Lord» im Ersten, die sich 4,84 Millionen Zuschauer sicherte. Mit Marktanteilen von 15,3 Prozent bei allen und 11,8 Prozent der Jüngeren holte der über 30 Jahre alte Streifen auch dieses Jahr gute Ergebnisse. Nachdem die «Tagesthemen» noch 3,93 Millionen Zuschauer erreicht hatten, konnte eine «Tatort»-Wiederholung auf 2,91 Millionen Bundesbürger und gute 13,1 Prozent verweisen. Solide Quoten erreichte ProSieben mit «Mission: Impossible 3», das auf 11,6 Prozent der Umworbenen bei 2,19 Millionen Gesamtzuschauern kam. Bei allen ergaben sich 7,2 Prozent. «Collateral » brachte es danach noch auf 8,7 Prozent in der Zielgruppe bei schlechten 0,92 Millionen Zuschauern.