«Farbe bekennen» und Klub-WM kommen an

Das zehnminütige Kanzlerin-Interview zur großen Koalition und das anschließende Bayern-Spiel bescherten dem Ersten am Mittwoch hohe Zuschauerzahlen.

Die Vergangenheit zeigte, dass die von Ulrich Deppendorf und Thomas Baumann unter dem Sendungsnamen «Farbe bekennen» geführten Politikerinterviews trotz hoher Relevanz nicht unbedingt auch hohe Quoten generieren. Diesen Mittwochabend konnte das Format zur besten Sendezeit allerdings auf großes Interesse zählen: Das erste ausführliche Interview mit Bundeskanzlerin Angela Merkel seit die große Koalition steht wurde von 4,93 Millionen Gesamtzuschauern verfolgt.

Auch die 14- bis 49-Jährigen schalteten in großer Masse ein: 1,26 Millionen junge Interessenten sind für Das Erste mit Politthemen nur selten drin. Die Marktanteile beliefen sich auf stolze 16,4 Prozent insgesamt und ebenfalls stattliche 11,5 Prozent bei den Jüngeren. Direkt im Anschluss schossen die Marktanteile aber dank König Fußball weiter in die Höhe.

Eine kurze Ausgabe der «Sportschau live» verbesserte sich auf 18,8 und 15,4 Prozent Marktanteil, ehe die Übertragung der «FIFA Klub-WM»-Partie zwischen FC Bayern München und Guangzhou Evergrande ab 20.30 Uhr mit 6,55 Millionen Sportfreunden sowie 21,6 Prozent Marktanteil locker den Tagessieg holte. 2,03 Millionen Jüngere waren dabei, was in starken 17,2 Prozent mündete.
18.12.2013 09:38 Uhr  •  Sidney Schering Kurz-URL: qmde.de/68019