 
Wie schlug sich «Karate Kid» auf ProSieben? Wie steht es um die ZDF-Krimis «Die Chefin» und «SOKO Leipzig»? Und wie ist es um die Serienabende von kabel eins und VOX bestellt?
 Der Tagessieg beim Gesamtpublikum ging an Das Erste, denn dort verfolgten ab 20.15 Uhr 4,50 Millionen Zuschauer ab drei Jahren den Film «Tür an Tür». Das entsprach einem Marktanteil von 15,0 Prozent. Das ZDF erzielte mit seinen beiden Krimis «Die Chefin» (Foto) und «SOKO Leipzig» 4,39 und 4,55 Millionen Gesamtzuschauer, woraus ebenso gute 14,7 beziehungsweise 15,0 Prozent Marktanteil resultierten. Bei den 14- bis 49-jährigen Zuschauern waren beide Sender fast gleichauf. Zwar erzielte das ZDF mit seiner «Chefin» zunächst bloß sechs Prozent Marktanteil in dieser Gruppe, um 21.15 Uhr zog die Quote dank der Ermittler aus Leipzig aber auf 7,5 Prozent an. Letzterer Wert wurde auch für den Degeto-Streifen im Ersten ausgewiesen. Trotz weiteren Verlusten hieß der Sieger bei den 14- bis 49-Jährigen erneut Sat.1, wo «The Voice of Germany» zur besten Sendezeit 1,63 Millionen Junge sowie dazugehörige 16,3 Prozent Marktanteil einfahren konnte.
Der Tagessieg beim Gesamtpublikum ging an Das Erste, denn dort verfolgten ab 20.15 Uhr 4,50 Millionen Zuschauer ab drei Jahren den Film «Tür an Tür». Das entsprach einem Marktanteil von 15,0 Prozent. Das ZDF erzielte mit seinen beiden Krimis «Die Chefin» (Foto) und «SOKO Leipzig» 4,39 und 4,55 Millionen Gesamtzuschauer, woraus ebenso gute 14,7 beziehungsweise 15,0 Prozent Marktanteil resultierten. Bei den 14- bis 49-jährigen Zuschauern waren beide Sender fast gleichauf. Zwar erzielte das ZDF mit seiner «Chefin» zunächst bloß sechs Prozent Marktanteil in dieser Gruppe, um 21.15 Uhr zog die Quote dank der Ermittler aus Leipzig aber auf 7,5 Prozent an. Letzterer Wert wurde auch für den Degeto-Streifen im Ersten ausgewiesen. Trotz weiteren Verlusten hieß der Sieger bei den 14- bis 49-Jährigen erneut Sat.1, wo «The Voice of Germany» zur besten Sendezeit 1,63 Millionen Junge sowie dazugehörige 16,3 Prozent Marktanteil einfahren konnte.  Bei kabel eins dürfte der Freitagabend hingegen weiterhin auf dem Prüfstand stehen, denn zum wiederholten Male wussten drei Folgen von «Castle» (Foto) beim Publikum nicht zu punkten. Die Zielgruppen-Marktanteile bewegten sich zwischen 4,0 und 4,8 Prozent, «In Plain Sight» generierte danach um 23.10 Uhr sogar nur 3,3 Prozent. Die höchste Gesamtreichweite des Abends lag bei gerade einmal 0,91 Millionen Zusehern – das ist kein Vergleich zu dem, was VOX den Freitagabend über erreichen konnte. Zwar sind die Quoten von «CSI: NY» auch hier noch nicht im optimalen Bereich gewesen, mit 1,4 Millionen Zuschauern lief es aber immerhin schon einmal insgesamt deutlich besser für die Krimiserie. In der umworbenen Zielgruppe wurden jedoch bloß schwache 6,9 Prozent festgestellt, «Law & Order: Special Victims Unit» ereilte mit 6,8 Prozent Marktanteil ein ähnliches Schicksal.
Bei kabel eins dürfte der Freitagabend hingegen weiterhin auf dem Prüfstand stehen, denn zum wiederholten Male wussten drei Folgen von «Castle» (Foto) beim Publikum nicht zu punkten. Die Zielgruppen-Marktanteile bewegten sich zwischen 4,0 und 4,8 Prozent, «In Plain Sight» generierte danach um 23.10 Uhr sogar nur 3,3 Prozent. Die höchste Gesamtreichweite des Abends lag bei gerade einmal 0,91 Millionen Zusehern – das ist kein Vergleich zu dem, was VOX den Freitagabend über erreichen konnte. Zwar sind die Quoten von «CSI: NY» auch hier noch nicht im optimalen Bereich gewesen, mit 1,4 Millionen Zuschauern lief es aber immerhin schon einmal insgesamt deutlich besser für die Krimiserie. In der umworbenen Zielgruppe wurden jedoch bloß schwache 6,9 Prozent festgestellt, «Law & Order: Special Victims Unit» ereilte mit 6,8 Prozent Marktanteil ein ähnliches Schicksal.