Wie verlief der Abschluss der Themenwoche Glück im Ersten? Kam VOX mit der Staffelpremiere von «CSI: New York» auf einen grünen Zweig?
Das Duell um die Vorherrschaft beim werberelevanten Publikum gewann auch in dieser Woche wieder Sat.1 dank «The Voice of Germany». Durchschnittlich 2,06 Millionen Menschen im Alter zwischen 14 und 49 Jahren sahen die Casting-Show, dies entsprach einem meilenweit überdurchschnittlichen Marktanteil von 18,2 Prozent. Bei RTL konnte «Wer wird Millionär?» auf 1,57 Millionen junge Fernsehende setzen, dies waren eher mäßige 14,1 Prozent aller Fernsehenden. Dafür schaffte Jauch beim Gesamtpublikum wieder einmal starke 16,3 Prozent bei 5,10 Millionen, während sich der zweite Showdown von «The Voice» mit 11,0 Prozent und 3,34 Millionen zufrieden geben musste.
Mit dem Start der neunten Staffel von «CSI: New York» wartete VOX auf und erreichte mit der US-amerikanischen Krimi-Serie nur 1,34 Millionen Menschen. Insgesamt lag der Anteil am Gesamtmarkt bei 4,3 Prozent, bei den 14- bis 49-Jährigen wurden 5,7 Prozent bei 0,64 Millionen generiert. «Law & Order: Special Victims Unit» kam eine Stunde später auf 1,33 Millionen Serienfans, die Marktanteile betrugen 4,3 bzw. 5,1 Prozent. Für kabel eins lief es sogar noch schlechter, hier kamen zwei weitere alte Folgen von «Navy CIS: L.A.» nicht über 2,6 und 3,2 Prozent bei maximal 0,97 Millionen hinaus. Auch beim besonders stark umworbenen Publikum lief es nicht wirklich berauschend, nur 3,9 und 4,6 Prozent bei maximal 0,53 Millionen waren hier drin.