 
Hatte eine vierstündige Dokumentation bei VOX gegen das Show-Angebot von RTL und ProSieben eine Chance? Wie gefragt war Musik bei ARD und ZDF?
 Tagessieger beim jungen Publikum wurde am Samstagabend die achte Folge vom «Supertalent», die ab 20.15 Uhr 4,94 Millionen Zuschauer zu RTL zog. Während daraus bei allen eine gute Quote von 16,1 Prozent resultierte, erreichte man in der Zielgruppe ebenfalls weit überdurchschnittliche 24,5 Prozent. Durchschnittlich 2,76 Millionen 14- bis 49-Jährige wurden ermittelt. Im Anschluss an die Talentshow hielt «Typisch deutsch?! Die Kaya Show» noch 2,93 Millionen Zuschauer sowie gute 18,3 Prozent der Umworbenen vor den TV-Geräten. Stefan Raab zog gegen die Kölner folglich den Kürzeren, wird aber dennoch zufrieden sein: Sein «Schlag den Raab » um 2,5 Millionen Euro erreichte in direkter Konkurrenz schwächere 1,92 Millionen 14- bis 49-Jährige sowie 19,7 Prozent in der Zielgruppe. Insgesamt war man Dieter Bohlen mit 12,4 Prozent bei 3,06 Millionen Zuschauern ebenfalls unterlegen.
Tagessieger beim jungen Publikum wurde am Samstagabend die achte Folge vom «Supertalent», die ab 20.15 Uhr 4,94 Millionen Zuschauer zu RTL zog. Während daraus bei allen eine gute Quote von 16,1 Prozent resultierte, erreichte man in der Zielgruppe ebenfalls weit überdurchschnittliche 24,5 Prozent. Durchschnittlich 2,76 Millionen 14- bis 49-Jährige wurden ermittelt. Im Anschluss an die Talentshow hielt «Typisch deutsch?! Die Kaya Show» noch 2,93 Millionen Zuschauer sowie gute 18,3 Prozent der Umworbenen vor den TV-Geräten. Stefan Raab zog gegen die Kölner folglich den Kürzeren, wird aber dennoch zufrieden sein: Sein «Schlag den Raab » um 2,5 Millionen Euro erreichte in direkter Konkurrenz schwächere 1,92 Millionen 14- bis 49-Jährige sowie 19,7 Prozent in der Zielgruppe. Insgesamt war man Dieter Bohlen mit 12,4 Prozent bei 3,06 Millionen Zuschauern ebenfalls unterlegen. Das Erste machte seine Sache mit dem «Musikantenstadl» etwas schlechter, generierte mit der knapp zweieinhalbstündigen Show dennoch gute 13,9 Prozent bei 4,26 Millionen Gesamtzuschauern. Lediglich bei den Jüngeren war für die Anstalt mit 2,2 Prozent bei 0,25 Millionen mal wieder nichts zu gewinnen. Wenig Glück hatte unterdessen VOX mit der vierstündigen Dokumentation «50 Jahre Kennedy-Attentat», die sich mit 0,97 Millionen Zuschauern und 5,0 Prozent in der Zielgruppe begnügen musste. Ebenfalls eher enttäuschend schnitt bei RTL II der Film «Andromeda» ab, der 4,3 Prozent in der Zielgruppe bei 0,95 Millionen Zuschauern erreichte. Insgesamt waren für den Sender nur 3,1 Prozent zu holen. Besser verlief der Serienabend für kabel eins, drei Folgen von «Navy CIS» schlugen hier erneut ein: 0,98 Millionen bzw. 1,17 Millionen und 1,28 Millionen Zuschauer verhalfen der Krimiserie zu 4,6 bis 6,2 Prozent in der Zielgruppe sowie zu bis zu 4,8 Prozent bei allen.
Das Erste machte seine Sache mit dem «Musikantenstadl» etwas schlechter, generierte mit der knapp zweieinhalbstündigen Show dennoch gute 13,9 Prozent bei 4,26 Millionen Gesamtzuschauern. Lediglich bei den Jüngeren war für die Anstalt mit 2,2 Prozent bei 0,25 Millionen mal wieder nichts zu gewinnen. Wenig Glück hatte unterdessen VOX mit der vierstündigen Dokumentation «50 Jahre Kennedy-Attentat», die sich mit 0,97 Millionen Zuschauern und 5,0 Prozent in der Zielgruppe begnügen musste. Ebenfalls eher enttäuschend schnitt bei RTL II der Film «Andromeda» ab, der 4,3 Prozent in der Zielgruppe bei 0,95 Millionen Zuschauern erreichte. Insgesamt waren für den Sender nur 3,1 Prozent zu holen. Besser verlief der Serienabend für kabel eins, drei Folgen von «Navy CIS» schlugen hier erneut ein: 0,98 Millionen bzw. 1,17 Millionen und 1,28 Millionen Zuschauer verhalfen der Krimiserie zu 4,6 bis 6,2 Prozent in der Zielgruppe sowie zu bis zu 4,8 Prozent bei allen.