Wie schnitt «Navy CIS» in Sat.1 ab? Und wie erfolgreich war kabel eins mit seiner neuen Reportage «Hinter fremden Gittern»?
Großes Blockbuster-Duell im Privatfernsehen: Der Free-TV-Premiere von «Die Tribute von Panem – Hunger Games» bei ProSieben setzte Konkurrent RTL eine Wiederholung von «Avartar» entgegen. Natürlich ging ProSieben hier als klarer Sieger aus dem Duell hervor. «Die Tribute von Panem» verzeichneten ab 20.15 Uhr starke 6,34 Millionen Zuschauer. Besonders bei den 14- bis 49-Jährigen war der bis nach 23.00 Uhr dauernde Blockbuster äußerst gefragt: Hier wurden 4,94 Millionen Zuschauer gemessen, sodass sich die Quote bei durchschnittlich 35,4 Prozent einpendelte. Ein starker Abend also für ProSieben, dem RTL natürlich nicht gewachsen war. «Avatar» kam auf 2,70 Millionen Zuschauer insgesamt und magere 12,3 Prozent Marktanteil in der Altersklasse 14 bis 49 Jahre.
«Navy CIS» generierte mit einer Wiederholung bei den wichtigen Umworbenen gerade einmal 8,0 Prozent, der Ableger «Navy CIS: L.A.» kam auf mit dem Staffelfinale auf magere 7,9 Prozent. Insgesamt wurden die Krimis von 2,63 und 2,29 Millionen Menschen gesehen. Der Start von neuen «Hawaii Five-0»-Folgen erreichte schließlich nach 22.15 Uhr ebenfalls unbefriedigende 8,3 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe bei insgesamt 1,86 Millionen Zusehern. Bei kabel eins floppte die neue Reportage «Hinter fremden Gittern», da sie über 3,1 Prozent bei den Jungen nicht hinaus kam. Das 20.15-Uhr-Format interessierte insgesamt im Schnitt nur etwa 750.000 Menschen ab drei Jahren.