 
Wie erfolgreich waren RTLs Bauern-Kuppelei und die Crime-Serien bei Sat.1? Schnitten Joko und Klaas diesen Montag gut oder schlecht ab?
 Die meisten Zuschauer ergatterte am Montagabend RTL. Die Quizshow «Wer wird Millionär?» begeisterte zunächst zur besten Sendezeit 6,38 Millionen Fernsehende für sich, darunter befanden sich 2,09 Millionen Umworbene. Die Sehbeteiligung belief sich auf stattliche 19,5 Prozent, in der Zielgruppe kamen 17,1 Prozent zustande. Direkt im Anschluss erreichte «Bauer sucht Frau» 6,47 Millionen Neugierige, aus der Zielgruppe schalteten 2,65 Millionen TV-Konsumenten ein. Daraus resultierten starke 20,8 respektive 21,7 Prozent Marktanteil. Das ZDF lockte mit dem Krimi «Totenengel – Van Leeuwens zweiter Fall» 5,40 Millionen Interessenten an, insgesamt standen sehr gute 16,5 Prozent zu Buche. «heute-journal» brachte es direkt danach auf 3,31 Millionen und magere 11,1 Prozent. Die Jüngeren waren zu löblichen 8,2 sowie passablen 6,2 Prozent an Bord. Ab 22.15 Uhr stand dann «Switch  Ein mörderischer Tausch» auf dem Programm. Der Thriller brachte es auf 2,70 Millionen und 14,9 beziehungsweise 8,9 Prozent.
Die meisten Zuschauer ergatterte am Montagabend RTL. Die Quizshow «Wer wird Millionär?» begeisterte zunächst zur besten Sendezeit 6,38 Millionen Fernsehende für sich, darunter befanden sich 2,09 Millionen Umworbene. Die Sehbeteiligung belief sich auf stattliche 19,5 Prozent, in der Zielgruppe kamen 17,1 Prozent zustande. Direkt im Anschluss erreichte «Bauer sucht Frau» 6,47 Millionen Neugierige, aus der Zielgruppe schalteten 2,65 Millionen TV-Konsumenten ein. Daraus resultierten starke 20,8 respektive 21,7 Prozent Marktanteil. Das ZDF lockte mit dem Krimi «Totenengel – Van Leeuwens zweiter Fall» 5,40 Millionen Interessenten an, insgesamt standen sehr gute 16,5 Prozent zu Buche. «heute-journal» brachte es direkt danach auf 3,31 Millionen und magere 11,1 Prozent. Die Jüngeren waren zu löblichen 8,2 sowie passablen 6,2 Prozent an Bord. Ab 22.15 Uhr stand dann «Switch  Ein mörderischer Tausch» auf dem Programm. Der Thriller brachte es auf 2,70 Millionen und 14,9 beziehungsweise 8,9 Prozent. ProSieben startete mit 1,51 Millionen «Die Simpsons»-Freunden in die Primetime, ab 20.45 Uhr zählte eine weitere Ausgabe 1,72 Millionen Interessenten. Das werberelevante Publikum zappte zu guten 11,1 sowie 12,0 Prozent rein. Ab 21.15 Uhr steigerte sich dann «The Big Bang Theory» mit einer Doppelfolge auf 1,89 sowie 1,84 Millionen, bei den Umworbenen kamen tolle 13,3 und 13,7 Prozent zustande. «Circus HalliGalli» (Foto) begeisterte daraufhin ab 22.10 Uhr 1,08 Millionen Fernsehfreunde für sich, das junge Publikum war zu soliden 10,9 Prozent mit von der Partie. «Arrow» dagegen verschaffte VOX ab 20.15 Uhr 2,06 Millionen Zuschauer, «Grimm» gab danach auf 1,69 Millionen Interessenten ab. In der Zielgruppe wurden erfreuliche 9,2 und gute 8,3 Prozent eingeholt.
ProSieben startete mit 1,51 Millionen «Die Simpsons»-Freunden in die Primetime, ab 20.45 Uhr zählte eine weitere Ausgabe 1,72 Millionen Interessenten. Das werberelevante Publikum zappte zu guten 11,1 sowie 12,0 Prozent rein. Ab 21.15 Uhr steigerte sich dann «The Big Bang Theory» mit einer Doppelfolge auf 1,89 sowie 1,84 Millionen, bei den Umworbenen kamen tolle 13,3 und 13,7 Prozent zustande. «Circus HalliGalli» (Foto) begeisterte daraufhin ab 22.10 Uhr 1,08 Millionen Fernsehfreunde für sich, das junge Publikum war zu soliden 10,9 Prozent mit von der Partie. «Arrow» dagegen verschaffte VOX ab 20.15 Uhr 2,06 Millionen Zuschauer, «Grimm» gab danach auf 1,69 Millionen Interessenten ab. In der Zielgruppe wurden erfreuliche 9,2 und gute 8,3 Prozent eingeholt.