Welchen Quoten erreichte der Krimi-Abend im ZDF? Wie schlugen sich Komödien bei RTL II? Und wer hatte am späteren Abend die Nase vorn: Boxen bei Sat.1 oder der «Comedypreis» bei RTL?
Den Tagessieg fuhr am Samstagabend wenig überraschend RTL ein, «Das Supertalent» erreichte mit seiner vierten Folge 5,14 Millionen Zuschauer ab drei Jahren und 25,2 Prozent in der Zielgruppe. Bei allen ergaben sich schwächere 17,1 Prozent, die zum zweiten Platz im Ranking führten. «Der Deutsche Comedy Preis» generierte im Anschluss an die Talentsuche noch 2,55 Millionen Zuschauer und überdurchschnittliche 13,3 Prozent beim Gesamtpublikum. In der Zielgruppe lag die Show mit Millionen 14- bis 49-Jährigen bei 17,2 Prozent auch im grünen Bereich. ProSieben zeigte indes die dritte Folge von «Joko gegen Klaas» und konnte es damit auf durchaus ordentliche Werte bringen: 1,49 Millionen Zuschauer im werberelevanten Alter führten zu einer Quote von 13,7 Prozent in der Zielgruppe. Damit stellte ProSieben den größten Bohlen-Konkurrent bei den Jüngeren. Insgesamt holte die Show übrigens 6,3 Prozent bei 1,85 Millionen Zuschauern.
Bei allen hatte hingegen das ZDF mit einer «Wilsberg»-Ausstrahlung die Nase vorn, die 5,63 Millionen Zuschauer und 18,5 Prozent beim Gesamtpublikum erreichte. «Kommissar Stolberg» wusste im Anschluss noch 3,68 Millionen Krimifans zu unterhalten, womit 13 Prozent einhergingen. Beim jungen Publikum lief es mit 8,9 Prozent für den ersten Krimi stark, mit nur 5,3 Prozent für letztere Serie schwach. Das Erste startete die neue Show-Reihe «Die Deutschen Meister 2013» und erntete damit noch nicht den großen Quotenerfolg: 3,77 Millionen Zuschauer ab drei Jahren führten für die Show mit Kai Pflaume zu einem mäßigen Marktanteil von 13,2 Prozent bei allen. Bei den Jüngeren holte die erste von vier geplanten Shows ordentliche 7,2 Prozent.