Alle gegen König Fußball: Wer ging gegen die Übermacht der deutschen Nationalmannschaft unter, wer schlug sich wacker?
Bei großen Fußball-Spielen zur besten Sendezeit ist der Tagessieg für den ausstrahlenden Sender fast immer nur reine Formsache. So war es auch an diesem Freitagabend, als das Länderspiel zwischen Deutschland und Irland auf eine Zuschauerzahl von 11,05 Millionen und entsprechend großartige 35,6 Prozent Marktanteil gelangte. Auch beim Publikum zwischen 14 und 49 Jahren lief es ab 20:45 Uhr mit 33,0 Prozent bei 3,76 Millionen herausragend für Das Erste. Die halbstündige Vorberichterstattung hatte derweil auf 6,89 Millionen Menschen zu verweisen, was 25,7 Prozent aller und 24,0 Prozent der jüngeren Konsumenten waren.
Das große Liebesdrama «Titanic» sorgte diesmal nicht dafür, dass sich Sat.1 über Wasser halten konnte. Insgesamt war man angesichts von 1,48 Millionen Interessenten und 5,7 Prozent Marktanteil nicht weit von einem Totalversagen entfernt, beim umworbenen Publikum wurden einigermaßen akzeptable 9,3 Prozent bei 0,90 Millionen generiert. Im Gegensatz dazu tat sich «Der Staatsfeind Nr. 1» auf ProSieben leicht: Im Schnitt sahen 1,86 Millionen den Actionthriller, mit 6,1 Prozent lag man sogar oberhalb des Senderschnitts. Auch bei den 14- bis 49-Jährigen kamen die Münchener auf ordentliche 10,3 Prozent bei 1,13 Millionen. Deutlich weniger überzeugend lief es für «American Pie präsentiert: Die nächste Generation» auf RTL II, denn die Blödel-Komödie schaffte es nur auf 2,6 Prozent aller sowie 5,6 Prozent der jüngeren Konsumenten bei einer Reichweite von 0,80 Millionen.