Brachte der Montagabend «Promi Big Brother» mehr Erfolg? Wie viele Menschen verfolgten den «Brennpunkt» am Tag nach der Bundestagswahl?
Erneut ging der Primetimesieg am Montagabend an das ZDF. Die Mainzer sprachen 5,87 Millionen Fernsehende mit dem Film «Uferlos» an und holten sehr gute 18,6 Prozent gesamt ein, bei den Jüngeren wurden ansehnliche 8,2 Prozent generiert. Das «heute-journal» lief danach mit 14,2 und 7,7 Prozent ebenfalls gut, «Illuminati» nahm anschließend 2,41 Millionen Zuschauer in den Bann. Mit 15,5 und 13,5 Prozent lief es für die Romanadaption sehr überzeugend. Das Erste wiederum scheiterte ab 20.15 Uhr mit einem «Brennpunkt» zur Bundestagswahl zwar am Gesamtpublikum, wo nur 3,00 Millionen Interessenten und 9,5 Prozent erreicht wurden, bei den Jüngeren kamen hingegen gute 7,2 Prozent zusammen. «Hart aber fair» steigerte sich ab 21 Uhr auf 3,58 Millionen und solide 12,0 Prozent insgesamt, bei den Jüngeren wurden nur noch 6,1 Prozent gemessen.
ProSieben unterhielt zur besten Sendezeit 1,39 und 1,54 Millionen Trickfreunde mit einer Doppelfolge «Die Simpsons». In der werberelevanten Zielgruppe ergatterte die gelbe Familie solide 10,6 und 10,9 Prozent. «The Big Bang Theory» kletterte im Anschluss mit zwei Episoden auf 1,94 und 1,81 Millionen Sitcomfreunde, bei den Umworbenen wurden tolle 13,7 und 14,0 Prozent gemessen. Ab 22.15 Uhr stürzte «Circus HalliGallli» dann auf 0,85 Millionen Zuschauer, in der Zielgruppe holten Joko und Klaas schwache 8,9 Prozent Marktanteil. Bei VOX erreichte «Arrow» 2,61 Millionen Fernsehende zur besten Sendezeit im Anschluss krallte sich «Grimm» 2,04 Millionen Mysteryfreunde. Holte die Comicadaption noch tolle 12,7 Prozent, standen für «Grimm» 10,5 Prozent zu Buche.