Wie entwickelte sich «Promi Big Brother» bei Sat.1? Wie gut schnitt «Verstehen Sie Spaß?» gegen die Shows bei ProSieben und RTL ab?
 Tagessieger wurde am Samstagabend das ZDF mit «Kommissarin Lucas» und 4,97 Millionen Zuschauern ab drei Jahren. Sowohl bei allen als auch bei den 14- bis 49-Jährigen ergaben sich daraus starke Marktanteile von 17,4 Prozent und 8,1 Prozent. Im Anschluss hielt die vorläufig letzte Folge von «Mordshunger» noch 3,41 Millionen Zuschauer vor den Fernsehgeräten, womit zu späterer Stunde noch gute 12,5 Prozent bei allen möglich waren. Den zweiten Platz beim Gesamtpublikum sicherte sich indes Das Erste, das mit «Verstehen Sie Spaß?» 4,55 Millionen Zuschauer bzw. 16,3 Prozent der TV-Nutzer vor die Bildschirme lockte. Bei den 14- bis 49-jährigen Zuschauern lag die Anstalt mit 1,04 Millionen Interessierten und 10,3 Prozent sogar vor dem ZDF und – mag mag es kaum glauben - RTL. Mit «Wie tickt Deutschland?» erreichten die Kölner  anlässlich der bevorstehenden Bundestagswahl  nur 1,90 Millionen  Zuschauer sowie 9,1 Prozent in der Zielgruppe. Bei allen lief es für die von Steffen Halaschka moderierte Show mit 6,9 Prozent erst recht desaströs. 
 ProSieben machte seine Sache mit der «TV total Bundestagswahl 2013» und 11,4 Prozent schon besser, wenngleich dies keineswegs ein überragendes Ergebnis bedeutete. 1,64 Millionen Zuschauer, die bei allen zu 6,1 Prozent führten, konnten für die Münchener insgesamt ermittelt werden. Eine sehr gute Figur machte unterdessen  Sat.1, das die Komödie «Mr. Poppers Pinguine» zeigte und damit starke 3,13 Millionen Zuschauer generierte. Während sich bei allen schon überdurchschnittliche elf Prozent ergaben, resultierten daraus in der Zielgruppe richtig starke 17,8 Prozent. Der Tagessieg war Sat.1 damit nicht zu nehmen. Zu wenig machte aus dem guten Lead-in im Anschluss «Promi Big Brother»: Die Containershow blieb mit 1,80 Millionen Zuschauern und 11,3 Prozent in der Zielgruppe zwar über Schnitt, aber zugleich auf viel zu unspektakulärem Niveau. Auch bei allen lief es mit acht Prozent  ausbaufähig.