RTL macht Boxkampf erstmals zum Primetime-Event

Nötig wird die Programmierung, weil Wladimir Klitschko in Moskau kämpft – somit müssen unterschiedliche Zeitzonen berücksichtigt werden.

Wladimirs Quoten

Als Wladmir Klitschko im November 2012 gegen Mariusz Wach kämpfte, waren durchschnittlich 11,77 Millionen Menschen live bei RTL dabei. Die gemessene Quote lag zu diesem Zeitpunkt bei 53,7 Prozent. Im Mai 2013 dann folgte der Fight gegen F. Pianeta, den 8,31 Millionen Menschen ab drei Jahren verfolgten. Insgesamt erzielte RTL mit «RTL Boxen» hier 37,4 Prozent Marktanteil.
Ein aus Sicht von TV-Verantwortlichen interessantes Experiment wird es im Oktober bei RTL geben. Am 5. Oktober bestreitet Wladimir Klitschko seinen nächsten Kampf beim Kölner Kanal – und Klitschko-Kämpfe waren schon bisher immer die ganz großen Quotenbringer. Traditionell – und das ist bei RTL schon seit den 90ern so – beginnen die Kampfübertragungen eigentlich um 22.15 Uhr, geboxt wird schließlich ab etwa 23 Uhr. Das ist beim nächsten Fight von Klitschko nicht so einfach, tritt er seinem Gegner Alexander Povetkin doch in Moskau gegenüber.

In Moskau wäre es bei einem Kampfbeginn um 23.00 Uhr deutscher Zeit aber schon ein Uhr nachts, weshalb das Duell früher starten muss. Ergo wird RTL in seine Vorberichte am 5. Oktober schon um 20.15 Uhr einsteigen und aus dem Fight also ein echtes Primetime-Event machen. Der eigentliche Kampfbeginn wird auf etwa 21.15 Uhr terminiert, ab 22.30 Uhr wird Florian König die Highlights moderieren.

«Die Bülent Ceylan Show» kommt ab 23.00 Uhr dann in den Genuss als Lead-Out zu fungieren und darf wohl viele Klitschko-Fans abstauben.
29.08.2013 16:18 Uhr  •  Manuel Weis Kurz-URL: qmde.de/65826