Konnte VOX mit dem Mix aus Spielfilm und Serien-Wiederholung punkten? Wie sah es für die Öffentlich-Rechtlichen aus? Und wie steht es um «Teen Wolf» bei RTL II?
Primetime-Sieger in der werberelevanten Zielgruppe wurde Sat.1, denn hier erreichte «Super 8» einen Marktanteil von 16,5 Prozent bei 1,33 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern. Insgesamt hatten 2,32 Millionen zugesehen und so für einen Marktanteil von ebenso zufriedenstellenden 9,6 Prozent gesorgt. RTL war der stärkste Verfolger von Sat.1 und kam mit einer neuen «Ultimativen Chart Show» auf 15,2 Prozent des werberelevanten Publikums. Die Gesamtreichweite für die Musikshow mit Olli Geissen betrug 2,08 Millionen, 1,20 Millionen davon waren zwischen 14 und 49 Jahre alt.
Auch VOX konnte mit «Miami Vice» keine Bäume ausreißen und musste sich mit lediglich 0,67 Millionen Gesamtzuschauern sowie Marktanteilen von 2,8 Prozent insgesamt und 4,8 Prozent bei den Jungen zufrieden geben. RTL II fuhr mit «Teen Wolf» (Foto links) allenfalls mäßige Quoten ein, bis zu 6,1 Prozent wurden mit dem Start der zweiten Staffel in der Zielgruppe generiert. Zwischen 0,64 und 0,66 Millionen Serienfans sahen zu. Strahlender Gewinner unter den kleinen Sendern war kabel eins, das mit «Navy CIS»-Wiederholungen sensationelle Marktanteile von 7,1, 10,2 sowie 12,0 Prozent einfahren konnte. Die Reichweite steigerte sich dabei kontinuierlich von 1,21 auf 1,67 beziehungsweise 1,84 Millionen.