Wie schlug sich eine weitere Ausgabe von «Rette die Million!» im ZDF? Wie viele Zuschauer konnte RTL mit Wiederholungen von «CSI: Miami» und «Psych» erreichen? Und wie fielen die Quoten der «Kochprofis» von RTL II aus?
Die meisten werberelevanten Zuschauer zog am Donnerstag Sat.1 mit seinem Dreierpack von «Criminal Minds» (Foto rechts) an: Schon die erste Wiederholung des Abends erreichte tolle 13,2 Prozent, den Höhepunkt markierte jedoch die zweite Folge mit 13,9 Prozent Marktanteil. Zum Abschluss des Abends wurden bei den Jungen solide 12,2 Prozent Marktanteil eingefahren. Zwischen 2,1 und 2,49 Millionen Krimifans schalteten ab 20.15 Uhr ein. Bei RTL standen ebenfalls US-Serien auf dem Sendeplan, mit einer alten Doppelfolge von «CSI: Miami» blieb der Kölner Privatsender jedoch bei richtig miesen 9,2 und 6,6 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen hängen; eine Erstausstrahlung von «Psych» verbuchte danach nicht bessere 6,7 Prozent. Insgesamt sahen gerade einmal bis zu 1,76 Millionen Menschen zu. Sowohl ProSieben als auch RTL II erzielten zur selben Zeit bessere Quoten – eine Schmach für RTL:
Die meisten Gesamtzuschauer verbuchte indes Das Erste, wo «Die große Show der Naturwunder» über die Bildschirme flimmerte. Insgesamt 3,58 Millionen Zuschauer wollten sich das nicht entgehen lassen, die dazugehörigen Marktanteile lagen bei 13,5 Prozent beim Gesamtpublikum sowie bei immerhin 7,1 Prozent bei den jüngeren Zuschauern zwischen 14 und 49 Jahren. «Rette die Million!» ergatterte im ZDF parallel 3,30 Millionen Zuseher sowie 12,4 Prozent Marktanteil; von den Jüngeren schalteten 5,8 Prozent ein. Kabel eins und VOX setzten wiederum beide auf Spielfilme – und wurden dafür mit mehr oder minder guten Quoten belohnt. Zumindest im Falle von kabel eins haben sich die Wiederholungen von «Police Academy II» und «Indiana Jones und der letzte Kreuzzug» ausgezahlt: 6,6 sowie acht Prozent Marktanteil standen bei den wichtigen Umworbenen zu Buche, bis zu 1,14 Millionen Gesamtzuschauer waren dabei. «Bridget Jones: Am Rande des Wahnsinns» sowie «Devil» waren bei VOX hingegen nicht über maue Zielgruppen-Marktanteile von 7,7 beziehungsweise 7,4 Prozent hinaus gekommen.