In Deutschland berichteten die TV-Stationen am Dienstag ausführlich über die royale Geburt - davon profitieren konnte aber nur das «heute-journal».
Am frühen Montagmorgen ging es für Freunde des britischen Königshauses in eine heiße Phase: Herzogin Kate war in eine britische Klinik eingeliefert worden, womit das Warten auf das royale Baby in absehbarer Zeit zu einem Ende kommen sollte. Gegen halb zehn am Abend bestätigte das Königishaus schließlich die Geburt, die bereits am Nachmittag stattgefunden hatte. Die TV-Stationen in Deutschalnd berichteten am Abend ausführlich über die Neuigkeiten. Besonders günstig traf es hierbei das «heute-journal». Die Nachrichtensendung, die 21.45 Uhr auf Sendung ging, profitierte von den frischen Neuigkeiten und erreichte mit 3,93 Millionen Zuschauern sogar die höchste Reichweite am Montag. Das spiegelte sich nicht zuletzt in den Marktanteilen wider, die sich auf starke 16,3 Prozent beim Gesamtpublikum und neun Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen beliefen. Selten läuft die Sendung unter der Woche besser.