Wie entwickelten sich die Quoten von «Helena Fürst»? Wer hatte im Duell der öffentlich-rechtlichen Sendestationen die Nase vorn: Ein Krimi im Zweiten oder eine Romanze im Ersten?
Den ersten Platz bei den Jüngeren sicherte sich am Montagabend ProSieben, das mit den «Simpsons» zunächst 1,21Millionen und 1,52 Millionen Zuschauer bei 13,9 Prozent und 15,3 Prozent in der Zielgruppe erreichte. Insgesamt konnten bis zu 6,3 Prozent generiert werden. Der Star des Abends folgte aber ab 21.15 Uhr: Vier Folgen der Allheil-Sitcom «The Big Bang Theory» erbrachten zunächst starke 16,7 Prozent und 17,3 Prozent, anschließend sogar grandiose 20,4 Prozent und 21,9 Prozent der Umworbenen. Insgesamt konnten 1,69 Millionen bis 1,94 Millionen Zuschauer erreicht werden, selbst die Quoten bei allen stiegen in der Spitze auf bis zu 10,1 Prozent. Schwestersender Sat.1 konnte da nicht mithalten, zwei Wiederholungen von «The Mentalist» kamen lediglich auf 1,36 Millionen und 1,54 Millionen Zuschauer sowie schwache 9,5 Prozent und neun Prozent der Umworbenen. Das chronisch schwache «Planetopia» stürzte nach 22.15 Uhr gar auf desaströse 4,1 Prozent der Umworbenen bzw. noch schlechtere 3,4 Prozent bei allen.
Den Tagessieg beim Gesamtpublikum holte unterdessen tatsächlich das «heute-journal». Die Sendung profitierte von den frischen Neuigkeiten aus dem englischen Königshaus und erreichte starke 3,93 Millionen Zuschauer sowie 16,3 Prozent bei allen. Bei den 14- bis 49-Jährigen standen ebenfalls bärenstarke neun Prozent zu Buche. Zuvor hatte bereits der Krimi «Nachtschicht – Reise in den Tod» gute 3,38 Millionen Zuschauern sowie 14,3 Prozent erreicht. Gute Quoten waren für das ZDF auch am späteren Abend möglich, die Free-TV-Premiere von «Der Plan» erreichte hier 2,01 Millionen Zuschauer sowie Marktanteile von soliden zwölf Prozent bei den Zuschauern ab drei Jahren und überragenden elf Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. Die ARD hingegen musste sich mit 1,96 Millionen Zuschauern begnügen, die sich ab 20.15 Uhr für die Romanze «Goethe!» interessierten. Der Marktanteil kletterte nicht über schwache 8,6 Prozent. «Exclusiv im Ersten: Verkaufte Kinderseelen», eine Reportage über Zwangsprostitution, erreichte ab 21.50 Uhr noch 1,53 Millionen Zuschauer. Aus Quotensicht überzeugte die Reportage aufgrund der gemessenen Marktanteile von 6,5 Prozent bei allen und 3,9 Prozent der Jüngeren nicht.