RTL oder Sat.1? Welcher Sender gewann das Show-Duell? Wie schlugen sich die US-Spielfilme auf ProSieben und RTL II? Und was konnten die Serien auf kabel eins und VOX in dieser Woche reißen?
Die meisten Zuschauer erreichte um 20.15 Uhr Das Erste, wo der Film «Rindvieh à la Carte» 5,33 Millionen Zuschauer unterhielt, 0,99 Millionen davon waren zwischen 14 und 49 Jahre alt. Das führte in beiden Zuschauergruppen zu überragenden Marktanteilen von 19,3 beziehungsweise 10,8 Prozent. Das ZDF konnte mit diesen Quoten nicht mithalten, besonders bei den Jüngeren waren «Ein Fall für zwei» und «Flemming» dem Ersten deutlich unterlegen, denn hier kamen lediglich Marktanteile von 5,4 und 4,9 Prozent zustande. Insgesamt wurden die Krimi-Wiederholungen von 4,02 bzw. 3,76 Millionen Menschen gesehen. Sieger in der werberelevanten Zielgruppe wurde Sat.1 mit «Got to Dance»: 1,45 Millionen 14- bis 49-Jährige wollten sich eine neue Ausgabe der Tanzshow ansehen und bescherten dem Privatsender damit seht gute 15,7 Prozent Marktanteil. Auch insgesamt sah es dank 2,18 Millionen Zuschauern und 8,3 Prozent Marktanteil nicht schlecht aus.
Im Serien-Duell zwischen kabel eins und VOX ging letzterer Sender einmal mehr als Sieger hervor. So wurden für zwei Folgen «Law & Order: Special Victims Unit» (Foto) Zielgruppen-Marktanteile von 6,8 und neun Prozent ermittelt, während parallel für «Unforgettable» sowie eine Erstausstrahlung von «Body of Proof» lediglich 4,9 beziehungsweise 4,8 Prozent Marktanteil auf dem Papier standen. Bei VOX sahen bis zu 1,86 Millionen Zuschauer zu, bei kabel eins bestenfalls gerade mal 0,96 Millionen.