Wie liefen zwei Folgen von «Bones» bei RTL? Und welche Figur machte das ZDF mit «ZDFzeit: Wie gut sind unsere Fertiggerichte?»?
Tagessieger am Dienstagabend wurde wieder einmal Das Erste: Mit seinen deutschen Serien «Tierärztin Dr. Mertens» und «In aller Freundschaft» unterhielt der öffentlich-rechtliche Kanal 19,0 und 20,1 Prozent der Zuschauer ab drei Jahren. Die gemessenen Reichweiten lagen bei 4,62 und 5,11 Millionen. Beide Formate erreichten auch bei den jungen Zusehern zwischen 14 und 49 Jahren tolle Werte. Hier wurden 6,6 und 7,9 Prozent gemessen. Primetime-Sieger in dieser Gruppe aber wurde RTL mit zwei Wiederholungen der US-Krimiserie «Bones»: Ab 20.15 Uhr holten die Kölner damit 16,7 und 18,4 Prozent Marktanteil. Insgesamt sahen 2,65 und 3,05 Millionen Menschen zu.
Schon zuvor, also ab 20.15 Uhr, war Sat.1 kein Erfolg vergönnt. Der Film «Barfuß bis zum Hals» landete bei leicht besseren 8,7 Prozent, was aber trotzdem zu wenig für den Privatsender ist. 1,61 Millionen Menschen ab drei schalteten ein. Im Zweiten widmete sich «ZDFzeit» wieder dem Thema Lebensmittel und fragte sich diesmal, wie gut Fertiggerichte sind. Ab 20.15 Uhr punktete man damit vor allem beim jungen Publikum, wo 9,6 Prozent Marktanteil auf der Uhr standen. Gesamt war das Interesse angesichts von 2,62 Millionen Zuschauern (10,8%) nicht übermäßig groß. Die beste Reichweite generierte ab 21.45 Uhr schließlich das «heute-journal» mit Marietta Slomka, das 2,95 Millionen Menschen anlockte.