Wir werfen einen Blick auf die Serienabende bei RTL II und kabel eins, verraten die Quoten der ZDF-Krimis und sagen, wer bei den größeren Privatsendern vorn lag.
Den Tagessieg sicherte sich am Samstagabend Das Erste mit dem «Musikantenstadl»: 4,44 Millionen Zuschauer erbrachten der Sendung, in der Kai Pflaume unter anderem Geld für Flutopfer sammelte, gute 18,6 Prozent am Gesamtmarkt. Das ZDF hatte da das Nachsehen, «Wilsberg: Der Mann am Fenster» erreichte zur besten Sendezeit 17,7 Prozent der Gesamtzuschauer bei einer Reichweite von 4,24 Millionen. «Kommissar Stolberg» hinderte ab 21.45 Uhr schließlich noch 3,29 Millionen Menschen sowie 13,4 Prozent der TV-Zuschauer am Abschalten. Beim jungen Publikum lief es für die beiden Formate mit starken 10,3 Prozent und guten 7,5 Prozent beachtlich. Den Tagessieg beim jungen Publikum holte sich indes RTL mit einer Wiederholung von «Harry Potter und die Kammer des Schreckens». 1,71 Millionen Zuschauer wurden insgesamt ermittelt, mäßige 14,1 Prozent resultierten daraus in der Zielgruppe. Bei allen lief es mit 7,3 Prozent erst recht schwach.
Seinen Job nur leicht schlechter machte indes ProSieben, das «The Illusionist» wiederholte und damit ordentliche 13,9 Prozent generierte. Bei allen waren immerhin 6,7 Prozent zu holen. «Die Herrschaft der Schatten» verlor nach 22.30 Uhr von 1,60 Millionen auf 1,05 Millionen Zuschauer und noch 11,3 Prozent bei den Jüngeren. Einen geteilten Abend erlebte Sat.1, der mit einer Wiederholung von «Ab durch die Hecke» allerdings noch gut begann: 0,94 Millionen junge Zuschauer verfolgten den Streifen ab 20.15 Uhr, das führte zu einer guten Quote von 12,1 Prozent in der Zielgruppe. Insgesamt konnten 1,56 Millionen ermittelt werden. «Die Legende von Beowulf» krachte im Abschluss aber in den Keller und vergraulte jeden dritten Umworbenen. Die Folge: Mehr als 4,6 Prozent waren in der Zielgruppe ab 21.55 Uhr nicht mehr möglich.