 
Wie gut kam ein weiteres Promi-Special von «Mein Mann kann» beim Publikum an? Konnte die Jubiläumssendung der «Ultimativen Chart Show» überzeugen?
 Nachdem das Format zuletzt mit Wiederholungen gegen hochkarätige Konkurrenz am Samstagabend kaum einen Stich sah, überzeugte «10 Jahre Die Ultimative Chart Show - Die erfolgreichste Single der Chartgeschichte» mit durchschnittlich 3,27 Millionen Zuschauern und 13,9 Prozent Marktanteil an diesem Freitag. Noch etwas besser lief es in der werberelevanten Zielgruppe, wo starke 20,7 Prozent aus einer Reichweite von 1,78 Millionen resultierten. Zufriedenstellende Quoten generierte auch Sat.1 mit seiner Spielshow «Mein Mann kann»: 2,20 Millionen Menschen sahen die erste Folge mit Oliver Pocher und Christine Theiss, dies entsprach soliden 8,8 Prozent aller und überzeugenden 11,6 Prozent der jungen Konsumenten. Bei letztgenannten standen 1,03 Millionen Interessenten zu Buche.
Nachdem das Format zuletzt mit Wiederholungen gegen hochkarätige Konkurrenz am Samstagabend kaum einen Stich sah, überzeugte «10 Jahre Die Ultimative Chart Show - Die erfolgreichste Single der Chartgeschichte» mit durchschnittlich 3,27 Millionen Zuschauern und 13,9 Prozent Marktanteil an diesem Freitag. Noch etwas besser lief es in der werberelevanten Zielgruppe, wo starke 20,7 Prozent aus einer Reichweite von 1,78 Millionen resultierten. Zufriedenstellende Quoten generierte auch Sat.1 mit seiner Spielshow «Mein Mann kann»: 2,20 Millionen Menschen sahen die erste Folge mit Oliver Pocher und Christine Theiss, dies entsprach soliden 8,8 Prozent aller und überzeugenden 11,6 Prozent der jungen Konsumenten. Bei letztgenannten standen 1,03 Millionen Interessenten zu Buche. Mit zwei Folgen seiner Serie «Law & Order: Special Victims Unit» ging VOX auf Zuschauerjagd, war hierbei allerdings nicht allzu erfolgreich. Zwei alte Episoden aus dem Jahr 2011 kamen nämlich nur auf 1,23 und 1,46 Millionen Serienfans, was mäßigen Marktanteilen von 7,2 und 7,6 Prozent entsprach. Bei kabel eins zeigte man das zuletzt bei Sat.1 gescheiterte «Unforgettable» zur besten Sendezeit und erzielte eine durchschnittliche Sehbeteiligung von 0,94 Millionen. Bei allen Zuschauern ab drei Jahren wurden 3,7 Prozent Marktanteil verbucht, bei den 14- bis 49Jährigen resultierten 6,4 Prozent aus 0,52 Millionen. Danach zeigte der Sender zwei Ausgaben der Krimiserie «Body of Proof», die bei 1,15 bzw. 0,86 Millionen auf Interesse stießen. Insgesamt standen 4,3 und 3,7 Prozent auf dem Papier, bei den Jüngeren resultierten aus maximal 0,66 Millionen 7,0 sowie 4,8 Prozent.
Mit zwei Folgen seiner Serie «Law & Order: Special Victims Unit» ging VOX auf Zuschauerjagd, war hierbei allerdings nicht allzu erfolgreich. Zwei alte Episoden aus dem Jahr 2011 kamen nämlich nur auf 1,23 und 1,46 Millionen Serienfans, was mäßigen Marktanteilen von 7,2 und 7,6 Prozent entsprach. Bei kabel eins zeigte man das zuletzt bei Sat.1 gescheiterte «Unforgettable» zur besten Sendezeit und erzielte eine durchschnittliche Sehbeteiligung von 0,94 Millionen. Bei allen Zuschauern ab drei Jahren wurden 3,7 Prozent Marktanteil verbucht, bei den 14- bis 49Jährigen resultierten 6,4 Prozent aus 0,52 Millionen. Danach zeigte der Sender zwei Ausgaben der Krimiserie «Body of Proof», die bei 1,15 bzw. 0,86 Millionen auf Interesse stießen. Insgesamt standen 4,3 und 3,7 Prozent auf dem Papier, bei den Jüngeren resultierten aus maximal 0,66 Millionen 7,0 sowie 4,8 Prozent.