 
Kam Sat.1 in dieser Woche gegen die Show-Übermacht von RTL an? Wie lief das Staffelfinale von «Law & Order: SVU»? Welche Spielfilme überzeugten, welche enttäuschten?
 Eine sehr starke Performance legte wenig überraschend wieder einmal RTL hin, das zunächst wie gewohnt am Freitagabend die Quizshow «Wer wird Millionär?» ausstrahlte. Mit 5,07 Millionen Zuschauern gingen 17,4 Prozent Marktanteil einher, in der werberelevanten Zielgruppe wurden immerhin leicht überdurchschnittliche 16,0 Prozent bei 1,57 Millionen erzielt. Im Anschluss daran hielt «Let's Dance» insgesamt angesichts von 4,45 Millionen und 18,2 Prozent in etwa das Niveau, bei den Jüngeren steigerte sich die Tanzshow sogar auf 18,7 Prozent bei 1,78 Millionen. Ebenfalls mit einer Show versuchte es Sat.1, allerdings lief «32EINS!» voll an den Bedürfnissen des Publikums vorbei. Im Schnitt sahen nur 1,37 Millionen zu, was einem miesen Marktanteil von 4,8 Prozent entsprach. Bei den Jüngeren führten 0,74 Millionen zu ebenfalls richtig schwachen 7,2 Prozent.
Eine sehr starke Performance legte wenig überraschend wieder einmal RTL hin, das zunächst wie gewohnt am Freitagabend die Quizshow «Wer wird Millionär?» ausstrahlte. Mit 5,07 Millionen Zuschauern gingen 17,4 Prozent Marktanteil einher, in der werberelevanten Zielgruppe wurden immerhin leicht überdurchschnittliche 16,0 Prozent bei 1,57 Millionen erzielt. Im Anschluss daran hielt «Let's Dance» insgesamt angesichts von 4,45 Millionen und 18,2 Prozent in etwa das Niveau, bei den Jüngeren steigerte sich die Tanzshow sogar auf 18,7 Prozent bei 1,78 Millionen. Ebenfalls mit einer Show versuchte es Sat.1, allerdings lief «32EINS!» voll an den Bedürfnissen des Publikums vorbei. Im Schnitt sahen nur 1,37 Millionen zu, was einem miesen Marktanteil von 4,8 Prozent entsprach. Bei den Jüngeren führten 0,74 Millionen zu ebenfalls richtig schwachen 7,2 Prozent. Die beiden letzten Folgen der 13. «Law & Order: Special Victims Unit»-Staffel liefen im VOX-Programm. Zunächst konnten sich 1,40 Millionen Menschen für die US-Serie begeistern, eine Stunde später sahen 1,59 Millionen zu. Beim Gesamtpublikum wurden solide 4,8 und 5,3 Prozent generiert, in der Zielgruppe standen miese 6,3 und 7,1 Prozent bei bestenfalls 0,78 Millionen zu Buche. Damit war das Format zumindest noch deutlich reichweitenstärker als «Castle» beim Konkurrenten kabel eins, das es auf eine Sehbeteiligung von 0,93 Millionen schaffte. Insgesamt lag der Marktanteil hier bei 3,2 Prozent, bei den 14- bis 49-Jährigen gingen 0,50 Millionen mit 5,1 Prozent einher.
Die beiden letzten Folgen der 13. «Law & Order: Special Victims Unit»-Staffel liefen im VOX-Programm. Zunächst konnten sich 1,40 Millionen Menschen für die US-Serie begeistern, eine Stunde später sahen 1,59 Millionen zu. Beim Gesamtpublikum wurden solide 4,8 und 5,3 Prozent generiert, in der Zielgruppe standen miese 6,3 und 7,1 Prozent bei bestenfalls 0,78 Millionen zu Buche. Damit war das Format zumindest noch deutlich reichweitenstärker als «Castle» beim Konkurrenten kabel eins, das es auf eine Sehbeteiligung von 0,93 Millionen schaffte. Insgesamt lag der Marktanteil hier bei 3,2 Prozent, bei den 14- bis 49-Jährigen gingen 0,50 Millionen mit 5,1 Prozent einher.