Lockte der «Tatort» die meisten Zuschauer an? Setzte sich die Misere von «Promi Frauentausch» fort?
Kommissar Borowski sicherte sich im Ersten mit «Tatort: Borowski und der brennende Mann» den Tagessieg beim Gesamtpublikum. Das Kieler Ermittlerteam kam bei fantastischen 9,31 Millionen Zuschauern auf einen Gesamtmarktanteil von tollen 27,0 Prozent. Bei den 14- bis 49-Jährigen sprang eine Quote von außergewöhnlich guten 21,8 Prozent heraus, ehe «Günther Jauch» mit seinem Polittalk insgesamt gute 17,8 Prozent und 7,6 Prozent bei den Jüngeren holte. Die «Tagesthemen» schlossen wie gewohnt die Primetime ab und kamen dabei auf Werte von 12,9 und 5,2 Prozent.
In Sat.1 auf Streife waren zunächst die Ermittler von «Navy CIS», welchen insgesamt 2,61 Millionen Menschen zusahen. Somit sprang für die Gesetzeshüter bei allen ein Wert von schwächeren 7,7 Prozent heraus, während bei den Werberelevanten durchschnittliche 10,0 Prozent generiert wurden. Die Kollegen von «Navy CIS: LA» lockten danach erneut 7,7 und leicht verbesserte 10,3 Prozent vor die Flimmerkisten, bevor «Hawaii Five-0» um 22.15 Uhr die Primetime des Bällchensenders mit insgesamt 10,9 Prozent auf Senderschnitt und 1,43 Millionen jüngeren Zuschauern beendete, wodurch bei letzteren sehr sehenswerte 14,3 Prozent gemessen wurden. Schwestersender ProSieben startete die Blockbuster-Offensive und gelangte mit «Kiss & Kill» auf eine gute Quote von 8,3 Prozent bei der gesamten Fernsehnation und noch besseren 16,8 Prozent bei den Umworbenen. «I Am Legend» machte seine Sache danach ähnlich gut und erreichte Marktanteile von 8,5 und 16,9 Prozent. Bei den 14- bis 49-Jährigen überflügelte ProSieben sogar den Marktführer der Zielgruppe, RTL.