 
Konnte «DSDS» das ZDF-«Superhirn» schlagen? Wie lief die Free-TV-Premiere «Rango» in Sat.1? Waren die Serienabende auf kabel eins und RTL II erfolgreich?
 Den ganz großen Effekt brachte die kurzfristige Einberufung von Andrea Berg in die «Deutschland sucht den Superstar»-Jury nicht, doch immerhin der Tagessieg beim werberelevanten Publikum war RTL nicht zu nehmen. Im Schnitt verfolgten 2,30 Millionen junge Menschen die Castingshow, dies entsprach einem Marktanteil von 21,2 Prozent. Größter Konkurrent war Sat.1, das mit der Premiere des Animationsstreifens «Rango» mehr als zufrieden sein konnte. Mit 16,9 Prozent bei 1,86 Millionen lag der Film meilenweit oberhalb der Sendernorm. Auch beim Gesamtpublikum hatte letztlich aber RTL die Nase vorne, mit 4,44 Millionen und 15,0 Prozent schlug man den Konkurrenten recht deutlich. Dieser schaffte es "nur" auf 10,4 Prozent bei 3,19 Millionen.
Den ganz großen Effekt brachte die kurzfristige Einberufung von Andrea Berg in die «Deutschland sucht den Superstar»-Jury nicht, doch immerhin der Tagessieg beim werberelevanten Publikum war RTL nicht zu nehmen. Im Schnitt verfolgten 2,30 Millionen junge Menschen die Castingshow, dies entsprach einem Marktanteil von 21,2 Prozent. Größter Konkurrent war Sat.1, das mit der Premiere des Animationsstreifens «Rango» mehr als zufrieden sein konnte. Mit 16,9 Prozent bei 1,86 Millionen lag der Film meilenweit oberhalb der Sendernorm. Auch beim Gesamtpublikum hatte letztlich aber RTL die Nase vorne, mit 4,44 Millionen und 15,0 Prozent schlug man den Konkurrenten recht deutlich. Dieser schaffte es "nur" auf 10,4 Prozent bei 3,19 Millionen. Eine weitere Dreifachdosis alter «Navy CIS»-Folgen präsentierte kabel eins an diesem Samstag, was sich diesmal nicht durchgehend als kluger Schachzug erwies. Die erste Episode schaffte es nur auf 3,9 Prozent aller und 4,6 Prozent der umworbenen Konsumenten bei einer Sehbeteiligung von 1,34 Millionen, danach verbesserte sich die Serie auf bis zu 1,55 Millionen und 5,9 bzw. 7,2 Prozent. Weniger stark lief hingegen die dritte Staffel von «Warehouse 13» auf RTL II an. Gerade einmal 0,95 Millionen Menschen sahen den Staffelauftakt, mit 3,2 Prozent bei allen sowie 5,1 Prozent bei den jungen Zuschauern lag man deutlich im roten Bereich. Danach verharrte man bei 3,2 und 3,3 Prozent insgesamt sowie 5,1 Prozent beim jungen Publikum. Maximal sahen 1,01 Millionen zu.
Eine weitere Dreifachdosis alter «Navy CIS»-Folgen präsentierte kabel eins an diesem Samstag, was sich diesmal nicht durchgehend als kluger Schachzug erwies. Die erste Episode schaffte es nur auf 3,9 Prozent aller und 4,6 Prozent der umworbenen Konsumenten bei einer Sehbeteiligung von 1,34 Millionen, danach verbesserte sich die Serie auf bis zu 1,55 Millionen und 5,9 bzw. 7,2 Prozent. Weniger stark lief hingegen die dritte Staffel von «Warehouse 13» auf RTL II an. Gerade einmal 0,95 Millionen Menschen sahen den Staffelauftakt, mit 3,2 Prozent bei allen sowie 5,1 Prozent bei den jungen Zuschauern lag man deutlich im roten Bereich. Danach verharrte man bei 3,2 und 3,3 Prozent insgesamt sowie 5,1 Prozent beim jungen Publikum. Maximal sahen 1,01 Millionen zu.