Wie viele Zuschauer hatte der «Tatort» aus Frankfurt und wie erfolgreich lief die Free-TV-Premiere von «Thor»?
Mit der Abschiedsvorstellung von Nina Kunzendorf als Frankfurter «Tatort»-Kommissarin errang Das Erste am Sonntagabend einmal mehr die Marktführung. 9,04 Millionen Menschen ab drei Jahren verfolgten ab 20.15 Uhr den Neunzigminüter und sorgten so für sehr gute 25,6 Prozent Marktanteil. Bei den Jüngeren resultierte eine Reichweite von 2,87 Millionen Krimifreunden in tolle 20,6 Prozent Marktanteil. Anschließend sahen 4,15 Millionen Gesamtzuschauer die Polittalkshow «Günther Jauch», die mit ihrer Kanzlerdebatte auf 14,4 Prozent insgesamt und 5,8 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen kam. Das ZDF erreichte mit «Die Pastorin» 5,31 Millionen Fernsehende und einen Marktanteil von 15,0 Prozent, im Anschluss informierten sich 5,05 Millionen beim «heute-journal» über das Tagesgeschehen. Die Nachrichtensendung generierte somit 15,7 Prozent Marktanteil. Bei den 14- bis 49-Jährigen wurden 6,5 und 8,1 Prozent eingeholt. «Verbrechen» generierte ab 22 Uhr mit einer Doppelfolge 11,6 und 13,0 Prozent insgesamt sowie 6,0 und 6,9 Prozent bei den Jüngeren. Die Gesamtreichweite lag bei 3,17 und 2,52 Millionen.
Mit seinem Crime-Sonntag fuhr Sat.1 gewohnt erfolgreich. «Navy CIS» begeisterte zur besten Sendezeit 3,62 Millionen Zuschauer und 13,8 Prozent der Umworbenen. Direkt danach kam «Navy CIS: L. A.» auf 2,83 Millionen Interessenten und 10,5 Prozent Zielgruppenmarktanteil. «Hawaii Five-0» erzielte ab 22.15 Uhr 11,1 Prozent in der Zielgruppe und kam auf insgesamt 2,28 Millionen Crimefans. «Homeland» fesselte daraufhin 1,25 Millionen Fernsehende und generierte 11,3 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. Der «Promi-Frauentausch» auf RTL II sprach unterdessen nur 0,78 Millionen TV-Konsumenten an, die Werberelevanten waren zu miesen 3,5 Prozent mit von der Partie. 0,70 Millionen Menschen verfolgten dann ab 22.05 Uhr «Transgender», bei den Umworbenen kam die Reportage auf 4,1 Prozent Marktanteil.