Wie lief es für eine neue Ausgabe von «Deutschland sucht den Superstar»? Konnte ProSieben mit seinen «Big Pictures» punkten? Und wie verlief der Abend für die kleineren Sender?
Marktführer in der werberelevanten Zielgruppe wurde erneut RTL: Mit einer neuen Ausgabe von «Deutschland sucht den Superstar» erreichte man 17,8 Prozent Marktanteil, 1,94 Millionen 14- bis 49-Jährige schalteten die Castingshow um 20:15 Uhr ein. Obgleich man damit wie bereits erwähnt das erfolgreichste Primetime-Programm bei den Jungen war, bedeuteten diese Werte gleichzeitig aber auch neue Negativrekorde (siehe eigener Bericht). Stärkster Verfolger der Show war «Galileo Big Pictures». 1,36 Millionen 14- bis 49-Jährige konnten sich für die Wunder-Bilder begeistern lassen, das entsprach 12,9 Prozent Marktanteil. Die Gesamtreichweiten beider Sendungen lagen weit auseinander. RTL kam auf insgesamt 3,58 Millionen Zuschauer, ProSieben auf durchschnittlich 1,96 Millionen.
Auch VOX und RTL II hatten mit Filmen keinen großen Erfolg. Besonders für RTL II sah es schlecht aus. Mit den beiden Katastrophenfilmen «Der Polarsturm» sowie «Kollisionskurs – Blackout im Cockpit» konnte der Münchner Sender nicht allzu viele Menschen vor den Fernseher locken: 1,10 Millionen Zuschauer ab drei Jahren sahen sich den ersten Streifen an, danach fiel die Reichweite auf 0,91 Millionen. Die Marktanteile bei den Umworbenen beliefen sich auf schwache 4,5 bzw. 4,2 Prozent. VOX programmierte um 20:15 Uhr den Film «Die fast vergessene Welt» und erreichte damit lediglich 1,10 Millionen Zuschauer und 5,9 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe. Der «Navy CIS»-Marathon auf kabel eins kam wieder einmal erst zu späterer Sendezeit in Fahrt. Waren zunächst nicht mehr als 5,4 bzw. 6,6 Prozent Marktanteil drin gewesen, steigerte sich die letzte Folge um 22:14 Uhr auf zufriedenstellende 7,1 Prozent. Bis zu 1,46 Millionen Zuschauer sahen zu.