Selbst «The Big Bang Theory» verzeichnete am Montagabend deutlich niedrigere Werte als in den Vorwochen.
Mit über 16 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen startete die neue Show von Joachim Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf vor zwei Wochen richtig gut. ProSieben servierte die erste Ausgabe mit wenig Werbung und zwei neuen «The Big Bang Theory»-Episoden im Vorfeld.
Selbst bei den 14- bis 49-Jährigen nahmen die Werte spürbar ab, denn in dieser Woche schalteten nur 0,88 Millionen Menschen ein. Der Marktanteil bei den Werberelevanten sank somit auf 10,4 Prozent, zwischen September und Dezember 2012 verbuchte ProSieben allerdings 11,3 Prozent. Auf der anderen Seite entschieden sich bei ZDFneo nur wenige Zuseher für den Vorläufer, weshalb das anarchistische Konzept unter neuem Namen deutlich erfolgreicher ist.