In den 80ern begeisterte «Dallas» eine ganze Nation über 14 Staffeln hinweg. Die Neuauflage hingegen präsentiert sich aus Quotensicht eher verhalten.
Seit einigen Wochen werden die Geschichten der wohl berühmtesten Ranch, der Southfork Ranch, auch in Deutschland weitererzählt. RTL hat sich in Deutschland die Rechte an der Neuauflage der US-amerikanischen Serie gesichert und ist mit einer großartigen Quote in die erste Staffel gestartet. In der jungen Zielgruppe erreichte der Staffelauftakt von «Dallas» über 25 Prozent Marktanteil (zum Vergleich: im Januar betrug der RTL-Schnitt bei den Jungen 18 Prozent). Doch schon in den darauffolgenden Wochen begann die Serie zu straucheln. So lag die letzte Folge am vergangenen Dienstag noch gerade so im Mittelmaß bei 15,4 Prozent in der Zielgruppe. Viel weiter nach unten sollten die Zahlen angesichts der hohen Ansprüche von RTL nicht gehen.
Doch auch in den USA zeichnet sich beim Heimatsender TNT ein ähnliches Bild. Nach einem hoffnungsvollen Start vor fast sieben Millionen Zuschauern musste die Serie im Laufe der ersten Staffel an Zuschauerinteresse einbüßen und sank zwischenzeitlich auf 3,24 Millionen. Trotzdem entschied sich TNT für eine Verlängerung der Serie. Diese läuft seit Ende Januar in den Staaten und den Start haben sich die Verantwortlichen wohl ein bisschen anders vorgestellt. Mit 2,98 Millionen Zuschauern startete die zweite Staffel allenfalls verhalten. Vor allem, wenn man diesen Wert mit den Zahlen aus der ersten Runde vergleicht. Keine Episode aus Staffel eins lief so schlecht wie der Auftakt zur zweiten Staffel. Insbesondere vor dem Hintergrund wie man die Geschichte um J.R. weitererzählt, nachdem Darsteller Larry Hagman im vergangenen Jahr verstorben war, dürften sich die Macher ein paar Zuschauer mehr erhofft haben.
Auch der Nachfolger der ehemaligen TNT Erfolgsserie «The Closer» präsentiert sich im Vergleich mit «Dallas» etwas vielversprechender. Die Krimiserie mit dem Titel «Major Crimes» startete ähnlich wie «Dallas» vor über sieben Millionen Zuschauern; konnte aber im Verlauf der Staffel mehr Zuschauer halten. Keine der gezeigten Folgen fiel unter die Vier-Millionen-Marke, sodass die Serie im September vergangenen Jahres um eine zweite Staffel verlängert wurde. Andere TNT-Serien wie «Dark Blue» oder «Hawthorne» erwischten in ihrer Quotenhistorie allerdings nie Spitzenwerte, die an die Fünf-, Sechs- oder Sieben-Millionen-Marke heran reichten und kommen trotzdem auf mehrere Staffeln («Hawthorne» auf bisher drei und «Dark Blue» auf bisher zwei).