 
Die zweite Ausgabe von «Klein gegen Groß» in diesem Jahr konnte sich am Samstagabend sogar noch leicht steigern und war bei Jung und Alt erneut ein Hit.
 Als der Vertrag von Kai Pflaume bei der ARD vor einigen Wochen  verlängert wurde, war zugleich bekannt geworden, dass die Anstalt zukünftig deutlich häufiger «Klein gegen Groß – Das unglaubliche Duell» auf die Bildschirme schicken wird. Die zweite von bislang fünf geplanten Ausgaben in 2013, in der unter anderem Star-Pianist Lang Lang gegen ein kleines Nachwuchstalent antrat, lief nun am Samstagabend und konnte wie gewohnt überzeugen: 5,71 Millionen Zuschauer ab drei Jahren verfolgten ab 20.15 Uhr die dreistündige Show, was bei allen zu sehr guten 18,8 Prozent führte.
Als der Vertrag von Kai Pflaume bei der ARD vor einigen Wochen  verlängert wurde, war zugleich bekannt geworden, dass die Anstalt zukünftig deutlich häufiger «Klein gegen Groß – Das unglaubliche Duell» auf die Bildschirme schicken wird. Die zweite von bislang fünf geplanten Ausgaben in 2013, in der unter anderem Star-Pianist Lang Lang gegen ein kleines Nachwuchstalent antrat, lief nun am Samstagabend und konnte wie gewohnt überzeugen: 5,71 Millionen Zuschauer ab drei Jahren verfolgten ab 20.15 Uhr die dreistündige Show, was bei allen zu sehr guten 18,8 Prozent führte.  Im Vergleich zur Januars-Ausgabe, der 1,47 Millionen Zuschauer dieses Alters beiwohnten, gelang es dem Ersten somit nahezu konstant zu bleiben. Besonders beachtlich: Mit dieser Programmierung erreichte der öffentlich-rechtliche Kanal am hart umkämpften Samstagabend die Bronzemedaille beim jungen Publikum. Lediglich RTL und ProSieben waren mit 20,1 Prozent bzw. 20,2 Prozent sowie 17,3 Prozent in der Zielgruppe zugleich gefragter. Und auch der Blick auf die öffentlich-rechtliche Konkurrenz zeigte, dass Das Erste deutlich vor dem ZDF lag. Carmen Neben kam bei den Jüngeren nicht über schwache vier Prozent hinaus.
Im Vergleich zur Januars-Ausgabe, der 1,47 Millionen Zuschauer dieses Alters beiwohnten, gelang es dem Ersten somit nahezu konstant zu bleiben. Besonders beachtlich: Mit dieser Programmierung erreichte der öffentlich-rechtliche Kanal am hart umkämpften Samstagabend die Bronzemedaille beim jungen Publikum. Lediglich RTL und ProSieben waren mit 20,1 Prozent bzw. 20,2 Prozent sowie 17,3 Prozent in der Zielgruppe zugleich gefragter. Und auch der Blick auf die öffentlich-rechtliche Konkurrenz zeigte, dass Das Erste deutlich vor dem ZDF lag. Carmen Neben kam bei den Jüngeren nicht über schwache vier Prozent hinaus.