 
Der Sender für Menschen im "goldenen Alter" macht im Internet kaum auf sich aufmerksam. Spricht dies für mäßige Quoten? Oder ist Sat.1 Gold ein stiller, großer Erfolg?
 Einen Monat ist der neue Free-TV-Kanal Sat.1 Gold nun auf Sendung. Und hört sich der durchschnittliche, werberelevante Fernsehnutzer um, könnte er glauben, dass dieser Senderstart ziemlich bescheiden ablief. In unserem Quotenmeter.de-Forum etwa brachte es der Diskussionsfaden zum Sender auf solide fünf Seiten, eigenständige Threads zu Formaten des kleinen Privatsenders existieren bislang nicht – RTL Nitro zählte nach seinem ersten Sendemonat sieben Seiten im Hauptthread und mehrere eigene Diskussionsthemen zu diversen Sendungen, die bei RTL Nitro ausgestrahlt wurden. Auf Facebook hat der Jüngling im Free-TV-Portfolio von ProSiebenSat.1 mäßige 1.236 „Gefällt mir“-Angaben – und wann haben Sie, liebe Leserinnen und Leser, eigentlich mal im privaten Umfeld über den Sender gesprochen?
Einen Monat ist der neue Free-TV-Kanal Sat.1 Gold nun auf Sendung. Und hört sich der durchschnittliche, werberelevante Fernsehnutzer um, könnte er glauben, dass dieser Senderstart ziemlich bescheiden ablief. In unserem Quotenmeter.de-Forum etwa brachte es der Diskussionsfaden zum Sender auf solide fünf Seiten, eigenständige Threads zu Formaten des kleinen Privatsenders existieren bislang nicht – RTL Nitro zählte nach seinem ersten Sendemonat sieben Seiten im Hauptthread und mehrere eigene Diskussionsthemen zu diversen Sendungen, die bei RTL Nitro ausgestrahlt wurden. Auf Facebook hat der Jüngling im Free-TV-Portfolio von ProSiebenSat.1 mäßige 1.236 „Gefällt mir“-Angaben – und wann haben Sie, liebe Leserinnen und Leser, eigentlich mal im privaten Umfeld über den Sender gesprochen? Eine weitere Parallele, die man zwischen dem jüngstem Mitglied der frei empfangbaren RTL-Familie und Sat.1 Gold ziehen kann: Die Daytime holt im Regelfall stärkere Zahlen als die Primetime und zieht somit den Tagesmarktanteil nach oben. So erzielen das Ernährungsmagazin «Gesund & lecker» ab 11.40 Uhr bis zu 1,0 Prozent und «Richterin Barbara Salesch»  ab 17 Uhr bis zu 1,5 Prozent Marktanteil – konstant ist dieser Wert wohlgemerkt nicht, an anderen Tagen bleibt die Gerichtsshow zuweilen bei 0,2 Prozent insgesamt und 0,0 in der Zielgruppe hängen.
Eine weitere Parallele, die man zwischen dem jüngstem Mitglied der frei empfangbaren RTL-Familie und Sat.1 Gold ziehen kann: Die Daytime holt im Regelfall stärkere Zahlen als die Primetime und zieht somit den Tagesmarktanteil nach oben. So erzielen das Ernährungsmagazin «Gesund & lecker» ab 11.40 Uhr bis zu 1,0 Prozent und «Richterin Barbara Salesch»  ab 17 Uhr bis zu 1,5 Prozent Marktanteil – konstant ist dieser Wert wohlgemerkt nicht, an anderen Tagen bleibt die Gerichtsshow zuweilen bei 0,2 Prozent insgesamt und 0,0 in der Zielgruppe hängen. Wachsenden Erfolg verzeichnet dagegen das für Sat.1 Gold produzierte Magazin «SchicksalsAkte». Fanden am 23. Januar noch maue 0,1 Prozent der 14- bis 49-Jährigen zu Ulrich Meyers Primetimeformat, steigerte es sich am 6. Februar auf 0,3 Prozent, ein Wert, der am 14. Februar wiederholt werden konnte. Dank eines sehr guten Audience Flows sind der anschließend auf dem Programm stehenden «GesundheitsAkte» sogar bis zu 0,6 Prozent gewiss. Generell scheint das Gold-Publikum sehr wissbegierig: «Wunderwelt Wissen» und «Süddeutsche TV Thema» holen ebenfalls überdurchschnittliche Werte.
Wachsenden Erfolg verzeichnet dagegen das für Sat.1 Gold produzierte Magazin «SchicksalsAkte». Fanden am 23. Januar noch maue 0,1 Prozent der 14- bis 49-Jährigen zu Ulrich Meyers Primetimeformat, steigerte es sich am 6. Februar auf 0,3 Prozent, ein Wert, der am 14. Februar wiederholt werden konnte. Dank eines sehr guten Audience Flows sind der anschließend auf dem Programm stehenden «GesundheitsAkte» sogar bis zu 0,6 Prozent gewiss. Generell scheint das Gold-Publikum sehr wissbegierig: «Wunderwelt Wissen» und «Süddeutsche TV Thema» holen ebenfalls überdurchschnittliche Werte.